Artikel aus der Kategorie Thunderbird

Mozilla Thunderbird ist ein E-Mail-Client, Feedreader sowie Newsreader, Lightning das dazu gehörende Kalender-Add-on.

Thunderbird-Änderungen & Status

Die zwei für mich nennenswertesten Änderungen in den letzten Tagen in der Entwicklerversion von Mozilla Thunderbird sind zwei Fehlerbehebungen. So zeigte die Statusleiste eine ganze Weile nicht mehr die derzeitige Aktivität, zum Beispiel den Verbindungsstatus zum Server, an, dies funktioniert nun wieder. Der Addon Manager wollte noch wesentlich länger nicht korrekt arbeiten, auch der arbeitet wieder korrekt. Außerdem öffnet sich dieser nicht mehr in einem neuen Fenster, sondern ab sofort parallel zu Firefox in einem eigenen Tab.

Geschätzte Lesedauer:
Weiterlesen

Kleine Designänderung in Thunderbird

Es ist nur eine kleine Design-Änderung, aber ich warte schon lange darauf, weshalb es mir auch wert ist, darüber zu schreiben. In der aktuellen Entwicklerversion von Thunderbird 3.2 erfolgt die Auswahl der Ordner respektive E-Mails nun im nativen Lock von Windows Vista und höher bei entsprechendem Betriebssystem und nicht mehr als drister farbiger Balken.

Geschätzte Lesedauer:
Weiterlesen

Thunderbird-Builds wieder verfügbar

Am 01. Juli gab es den letzten Build aus dem Entwicklungszweig Thunderbird 3.2. Grund hierfür waren die XPCOM-Änderungen, welche auch Firefox betrafen. Seit gestern arbeiten die Maschinen wieder, so dass es seit heute auch wieder Updates gibt.

Geschätzte Lesedauer:
Weiterlesen

Thunderbird 3.1 erschienen!

Thunderbird ist nun in der Version 3.1 erschienen! Was sich gegenüber Thunderbird 3.0 verbessert hat, lässt sich hier nachlesen, den Download der neuen Version gibt es hier.

Geschätzte Lesedauer:
Weiterlesen

Verbesserte Meldungen

Auf den ersten Blick unscheinbare Änderungen, ich finde sie eine Erwähnung wert. Zwei Arten von Meldungen wurden ausgetauscht. Einmal die Fehlermeldung, wenn die Verbindung zum Server fehlschlägt, und einmal die Bestätigung der Lesebestätigungsanfrage. Beides erscheint nun nicht mehr als aufpoppende Dialogbox, die ein Weiterarbeiten ohne Bestätigung verhindert, was den „Workflow“ deutlich verbessert. Weiteres dazu (inkl. Screenshots) gibt es hier zu nachzulesen.

Geschätzte Lesedauer:
Weiterlesen