Artikel aus der Kategorie Thunderbird
Mozilla Thunderbird ist ein E-Mail-Client, Feedreader sowie Newsreader, Lightning das dazu gehörende Kalender-Add-on.
Mozilla Thunderbird ist ein E-Mail-Client, Feedreader sowie Newsreader, Lightning das dazu gehörende Kalender-Add-on.
Thunderbird 13 erhält ein neues Feature, welches es erlaubt, Dateianhänge über einen Online-Dienst wie Dropbox zu versenden. Schnell kann man in die Situation kommen, Dateien versenden zu müssen, welche zu groß zum Versenden per E-Mail sind. So gibt es beispielsweise bei Google Mail ein Limit von 25 MB pro Dateianhang.
Mozilla reagiert mit einem ersten Update für Thunderbird 10.0 und Thunderbird ESR 10.0 auf einen Absturz beim Import aus Microsofts Outlook. Auch eine Sicherheits-Schwachstelle wird in dieser Version behoben.
Mozilla hat die erste Beta-Version des E-Mail-Clients Thunderbird 11.0 zum Download freigegeben. Die auffälligste Neuerung sind die Tabs, welche sich nun über den Buttons befinden. Optisch macht dies sehr viel her und lässt Thunderbird wesentlich geschlossener und fertiger wirken als in den letzten Versionen, vor allem gibt unter Windows Aero nicht mehr so viel verschwendete Glas-Fläche.
Eine der wichtigsten Eigenschaften von Firefox und Thunderbird ist die Anpassbarkeit an individuelle Bedürfnisse und Vorlieben. Hierfür stehen tausende Erweiterungen und Designs, sogenannte Themes, zur Verfügung. Außerdem gibt es noch die Personas. Dabei handelt es sich um eine ganz spezielle Art von Designs. Die Personas sind gegenüber den vollwertigen Themes in ihrem Funktionsumfang beschränkt, aber besonders einfach zu installieren und zu testen – hier genügt ein Herüberfahren mit der Maus über ein Motiv auf der Personas-Seite, um eine Live-Vorschau direkt im Browser zu sehen.
Am 24. April dieses Jahres wird Mozilla den Support für Firefox 3.6 einstellen. Für viele Unternehmen ist der Rapid Release, welcher die Veröffentlichung einer neuen Version alle sechs Wochen vorsieht, ein großes Problem. Aus diesem Grund hat Mozilla mit Firefox ESR nun Langzeitversionen eingeführt, welche 54 Wochen lang mit Sicherheitsupdates versorgt werden und Unternehmen den Umstieg auf die aktuelle Firefox-Version möglich machen soll. Ab sofort kann Firefox ESR 10 über die Mozilla Webseite heruntergeladen werden.
Thunderbird 10.0 ist nun in der finalen Ausgabe erschienen. Mit diesem Release hat Mozilla eine bislang als Erweiterung erhältliche Funktionalität direkt in Thunderbird integriert, nämlich die Möglichkeit, mit OpenSearch direkt in Thunderbird das Web nach Inhalten zu durchsuchen. Weiter gibt Mozilla Verbesserungen beim Suchen von E-Mails sowie beim Umgang mit Entwürfen an, außedem gibt es diverse Plattform-Bugfixes und optische Verbesserungen.
Mozilla hat die erste Beta-Version des E-Mail-Clients Thunderbird 10.0 zum Download freigegeben. Mit diesem Release hat Mozilla eine bislang als Erweiterung erhältliche Funktionalität direkt in Thunderbird integriert, nämlich die Möglichkeit, mit OpenSearch direkt in Thunderbird das Web nach Inhalten zu durchsuchen. Weiter gibt Mozilla Verbesserungen beim Suchen von E-Mails sowie beim Umgang mit Entwürfen an, außedem gibt es diverse Plattform-Bugfixes und optische Verbesserungen.
Mit Thunderbird können Anwender all ihre E-Mail-Accounts bequem in einem Programm verwalten. Voraussetzung hierfür ist allerdings ein bereits existierendes E-Mail-Konto. Ab Thunderbird 10 gibt es theoretisch die Möglichkeit, direkt aus Thunderbird heraus einen E-Mail-Account zu erstellen. Bereits vor einem Jahr wurde eine solche Funktionalität in Form eines Prototyps von den Mozilla Labs entwickelt.
Thunderbird 9.0 ist nun in der finalen Ausgabe erschienen. In der neuen Version bietet Thunderbird wie auch Firefox ein Opt-in-System, um Performance-Daten zur Verbesserung der zukünftigen Programmversionen an Mozilla zu senden, außerdem wurde die Bedienung der Dateianhänge über die Tastatur verbessert. Dazu gab es wie immer einige Plattform-Fixes und Verbesserungen der Benutzeroberfläche, so kann die Menüleiste nun ausgeblendet und über die Alt-Taste angezeigt werden. Hervorgehoben kann außerdem werden, dass das Nachrichten- und Verfassen-sowie das Adressbuch-Fenster nun ebenso wie das Hauptprogrammfenster Personas unterstützen.
Von Mozillas E-Mail-Client Thunderbird gibt es nun eine erste Beta-Version. Wie in Firefox bietet nun auch Thunderbird ein Opt-in-System, um Performance-Daten zur Verbesserung der zukünftigen Programmversionen an Mozilla zu senden, außerdem wurde die Bedienung der Dateianhänge über die Tastatur verbessert. Dazu gab es wie immer einige Plattform-Fixes und Verbesserungen der Benutzeroberfläche, so kann die Menüleiste nun ausgeblendet und über die Alt-Taste angezeigt werden. Hervorgehoben kann außerdem werden, dass das Nachrichten- und Verfassen-sowie das Adressbuch-Fenster nun ebenso wie das Hauptprogrammfenster Personas unterstützen.