Artikel aus der Kategorie Thunderbird

Mozilla Thunderbird ist ein E-Mail-Client, Feedreader sowie Newsreader, Lightning das dazu gehörende Kalender-Add-on.

Thunderbird 11.0.1 behebt Probleme

Mit Thunderbird 11.0.1 hat Mozilla das erste außerplanmäßige Update für Thunderbird 11 veröffentlicht. Die neue Version behebt ein Problem in Zusammenhang mit IMAP-Konten, wo es zu einem Einfrieren der Benutzeroberfläche kommen konnte. Desweiteren konnte es bei einem Verschieben von Ordnern, welche Zielordner von Filtern sind, dazu kommen, dass auch die Zielordner von Filtern verändert wurden, welche hiervon nicht betroffen sein sollten.

Geschätzte Lesedauer:
Weiterlesen

Google zur Websuche in Thunderbird hinzufügen

Seit Version 10 ist es in Thunderbird möglich, Websuchen durchzuführen. Mit Erscheinen von Thunderbird 11 wurde die Google-Suche aus der Websuche aka OpenSearch entfernt und Bing zum Standard gemacht. Es ist aber möglich, Google wieder hinzuzufügen.

Geschätzte Lesedauer:
Weiterlesen

Thunderbird 12 Beta veröffentlicht

Die erste Beta-Version von Mozilla E-Mail-Client in Version 12 wurde veröffentlicht und steht ab sofort zum Download bereit. Eine sehr sinnvolle Neuerung ist die Hervorhebung der Suchbegriffe in den Ergebnissen der globalen Suche. Außerdem unterstützt Thunderbird nun neben Mbox auch noch ein Maildir-ähnliches Format als Aufbewahrungsformat für die E-Mails, durch Erweiterungen können sogar noch weitere Möglichkeiten hinzugefügt werden. Diese Neuerung wird in einem gesonderten Artikel ausführlich behandelt. Desweiteren nennt Mozilla noch diverse Verbesserungen beim Umgang mit RSS-Feeds.

Geschätzte Lesedauer:
Weiterlesen

Mozilla veröffentlicht Thunderbird 11

Thunderbird 11 ist nun in der finalen Ausgabe erschienen. Die auffälligste Neuerung sind die Tabs, welche sich nun über den Buttons befinden. Optisch macht dies sehr viel her und lässt Thunderbird wesentlich geschlossener und fertiger wirken als in den letzten Versionen, vor allem gibt unter Windows Aero nicht mehr so viel verschwendete Glas-Fläche.

Geschätzte Lesedauer:
Weiterlesen

Du möchtest helfen, Mozilla-Produkte ins Deutsche zu übersetzen?

Ob Firefox, Thunderbird oder SeaMonkey – seit vielen Jahren sind wir es gewohnt, mit jeder Version übersetzte deutsche Versionen zu erhalten. An dieser Stelle sei zunächst einmal allen gedankt, die hierzu in der Vergangenheit beigetragen haben und auch in der Zukunft beitragen werden. Dabei gibt es ein paar Namen, welche diese Aufgabe schon einige Jahre durchführen und irgendwann kommt meistens – aus welchen Gründen auch immer – der Zeitpunkt, zu dem es heißt, dass man kürzertreten oder die Aufgabe gar komplett abtreten muss. So ist es in allen Bereichen des Lebens, so ist es auch bei der Übersetzung der Mozilla-Produkte.

Geschätzte Lesedauer:
Weiterlesen

Thunderbird lernt Instant Messaging

Thunderbird lernt dazu und wird neben dem Empfangen und Versenden von E-Mails in Zukunft auch eine andere Art der Kommunikation unterstützen – Instant Messaging. In der aktuellen Phase der Entwicklung werden bereits die XMPP basierten Protokolle von Facebook und Google Talk sowie IRC und Twitter unterstützt.

Geschätzte Lesedauer:
Weiterlesen

Mozilla: Personas heißen in Zukunft Themes

Eine der wichtigsten Eigenschaften von Firefox und Thunderbird ist die Anpassbarkeit an individuelle Bedürfnisse und Vorlieben. Hierfür stehen tausende Erweiterungen und Designs, sogenannte Themes, zur Verfügung. Außerdem gibt es noch die Personas. Dabei handelt es sich um eine ganz spezielle Art von Designs. Die Personas sind gegenüber den vollwertigen Themes in ihrem Funktionsumfang beschränkt, aber besonders einfach zu installieren und zu testen – hier genügt ein Herüberfahren mit der Maus über ein Motiv auf der Personas-Seite, um eine Live-Vorschau direkt im Browser zu sehen.

Geschätzte Lesedauer:
Weiterlesen