Artikel aus der Kategorie Thunderbird
Mozilla Thunderbird ist ein E-Mail-Client, Feedreader sowie Newsreader, Lightning das dazu gehörende Kalender-Add-on.
Mozilla Thunderbird ist ein E-Mail-Client, Feedreader sowie Newsreader, Lightning das dazu gehörende Kalender-Add-on.
Thunderbird steht ab sofort als Beta-Version 18.0 zum Download bereit. Mozilla wird erst Ende des kommenden Jahres mit Thunderbird 24 wieder einen neuen Feature-Release veröffentlichen, bis dahin wird es aber weiter basierend auf der jeweils aktuellen Gecko-Version parallel zu Firefox neue Beta-Versionen mit diversen Neuerungen geben.
Thunderbird 17 ist in der finalen Ausgabe erschienen und bringt viele Neuerungen! Thunderbird 17 wird außerdem der letzte große Thunderbird-Release für ein ganzes Jahr sowie neue ESR-Basis (Thunderbird mit Langzeit-Unterstützung) sein. Mac OS X 10.5 wird nicht länger unterstützt.
In der kommenden Woche wird Mozilla Thunderbird 17 veröffentlichen. Damit ändert sich dann auch die Art der Weiterentwicklung sowie Veröffentlichung neuer Versionen des freien E-Mail-Clients. Wie es nach Version 17 mit Thunderbird weitergehen wird, erklärt dieser Artikel.
Thunderbird-Nutzer können derzeit von einer Aktion von gandi.net profitieren. Diese bieten kostenlos eine personalisierte E-Mail-Adresse mit .me-Domainendung an.
Wie bereits berichtet, wird Thunderbird ein neues Adressbuch bekommen. Bis es soweit ist, wird aber noch einige Zeit ins Land streichen. Entwickler Mike Conley ist zumindest sehr aktiv bei der Entwicklung und hat kürzlich eine Roadmap veröffentlicht. Zwar enthält diese keine angestrebten Termine, dafür aber interessante Informationen über die weiteren Schritte und den geplanten Funktionsumfang.
Kurz nach der Veröffentlichung von Firefox 16.0.2 legt Mozilla auch bei Thunderbird nach und veröffentlicht die Version 16.0.2 des freien E-Mail-Clients.
Mozilla hat die erste Beta-Version von Thunderbird 17 veröffentlicht, welcher sehr viele Neuerungen bringt.
Nachdem Mozilla gestern Sicherheits-Aktualisierungen für Firefox und Thunderbird jeweils auf Version 16.0.1 veröffentlicht hat, sind heute die ESR-Versionen dran, welche von der Sicherheitslücke ebenso betroffen sind. Die Version 10.0.9 wird in Kürze per Automatischem Update verteilt werden, sofern die Automatische Update-Funktion nicht deaktiviert wurde. Ein manuelles Update wird natürlich genauso möglich sein (Firefox, Thunderbird).
Die aktuelle Firefox-Version 16.0 ist angreifbar. Mozilla hat Kenntnis über die Sicherheitslücke und wird bereits heute ein Update auf Version 16.0.1 nachliefern.
Thunderbird 16 ist in der finalen Ausgabe erschienen! Ab Thunderbird 16 gehört der Benutzerkontensteuerungsdialog (UAC) unter Windows bei Programmupdates der Vergangenheit an. Mit Unterstützung für box.com folgt ein weiterer Dienstleister für Thunderbirds Filelink-Feature, welches es erlaubt, Dateianhänge online abzulegen. Außerdem wurde das Scrolling in Thunderbird verbessert. Einen detaillierten Überblick über die Neuerungen bietet der Beta-Artikel zu Thunderbird 16.