Artikel aus der Kategorie Thunderbird
Mozilla Thunderbird ist ein E-Mail-Client, Feedreader sowie Newsreader, Lightning das dazu gehörende Kalender-Add-on.
Mozilla Thunderbird ist ein E-Mail-Client, Feedreader sowie Newsreader, Lightning das dazu gehörende Kalender-Add-on.
Die Thunderbird-Community hat Thunderbird 45.6 veröffentlicht und behebt damit Fehler und Sicherheitslücken des freien E-Mail-Clients Mozilla Thunderbird.
Mozilla hat kurz nach Veröffentlichung von Firefox 50.0.1 nun ein weiteres Sicherheits-Update veröffentlicht. Mit Firefox 50.0.2 reagiert Mozilla innerhalb von 24 Stunden auf eine bekannt gewordene Schwachstelle, über welche Nutzer des Tor-Browsers angegriffen worden sind.
Die Thunderbird-Community hat Thunderbird 45.5 veröffentlicht und behebt damit mehrere Probleme des freien E-Mail-Clients Mozilla Thunderbird.
Die Thunderbird-Community hat Thunderbird 45.4 veröffentlicht und behebt damit mehrere Probleme des freien E-Mail-Clients Mozilla Thunderbird.
Die Thunderbird-Community hat Thunderbird 45.3 veröffentlicht und behebt damit mehrere Probleme des freien E-Mail-Clients Mozilla Thunderbird. Auch Sicherheitsprobleme wurden aus der Welt geschafft.
Die Thunderbird-Community hat Thunderbird 45.2 veröffentlicht und behebt damit mehrere Probleme des freien E-Mail-Clients Mozilla Thunderbird. Auch Sicherheitsprobleme werden aus der Welt geschafft.
Die Thunderbird-Community hat Thunderbird 45.1.1 veröffentlicht und gibt dem freien E-Mail-Client damit weiteren Feinschliff nach der Veröffentlichung des großen Funktions-Updates auf Version 45.
Wer die Entwicklung von Thunderbird unterstützen möchte, kann ab sofort direkt für Thunderbird spenden. Bislang war es nur möglich, allgemein für Mozilla zu spenden und nicht Thunderbird als Ziel der Spende auszuwählen.
Damit Thunderbird in Zukunft auf eigenen Beinen stehen kann und weniger abhängig von Mozilla und Firefox ist, sucht Mozilla per Stellenausschreibung nach einem Software-Architekten, welcher die technische Situation analysiert und Empfehlungen für die technische Weiterentwicklung ausspricht. Außerdem hat man den Open Source-Advokat Simon Phipps beauftragt, mögliche Kandidaten für eine neue organisatorische Heimat für Thunderbird zu finden.
Der kostenfreie E-Mail-Client Mozilla Thunderbird ist vergangenen Monat in Version 45 erschienen, gefolgt von Thunderbird 45.1 vor wenigen Tagen. Zahlreiche Neuerungen haben es im vergangenen Jahr in die neue Version geschafft. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen.