Artikel aus der Kategorie Thunderbird
Mozilla Thunderbird ist ein E-Mail-Client, Feedreader sowie Newsreader, Lightning das dazu gehörende Kalender-Add-on.
Mozilla Thunderbird ist ein E-Mail-Client, Feedreader sowie Newsreader, Lightning das dazu gehörende Kalender-Add-on.
Das Thunderbird-Projekt hat einen Ausblick auf das Jahr 2019 gegeben. Demnach steht für Anfang 2019 eine Aufstockung von acht auf 14 Vollzeit-Mitarbeiter an. Außerdem wird man in diesem Jahr an einer Multi-Prozess-Architektur, einer besseren Unterstützung für Google Mail und mehr arbeiten.
Das Thunderbird-Projekt hat mit der Ausrollung der Updates von Thunderbird 52 auf Thunderbird 60 begonnen.
Kurz nach Veröffentlichung von Thunderbird 60 hält das Thunderbird-Projekt eine weitere Ankündigung bereit: man hat mehrere zusätzliche Mitarbeiter eingestellt, darunter drei weitere Entwickler.
Das Thunderbird-Projekt hat in dieser Woche Thunderbird 60 veröffentlicht. Die neue Version bringt viele Änderungen, darunter ein neues Logo, ein überarbeitetes Design, welches an das Photon-Design von Firefox angelehnt ist, und Technologie aus Mozillas Next-Generation-Engine Servo. Viele kleinere Verbesserungen machen Thunderbird 60 zu einem lohnenswerten Update.
Bislang gab es eine gemeinsame Erweiterungs-Plattform für Firefox, Firefox für Android, Thunderbird und SeaMonkey. Nun ging die neue Erweiterungs-Plattform für Thunderbird und SeaMonkey online, während addons.mozilla.org weiterhin die Erweiterungs-Plattform für Firefox und Firefox für Android bleibt.
Mit der bevorstehenden Veröffentlichung von Mozilla Thunderbird 60 bekommt der freie E-Mail-Client nicht nur neue Funktionen und optisch einen überarbeiteten Anstrich, ähnlich wie bei Firefox mit Version 57 wird auch das Logo von Thunderbird erneuert. Dieser Artikel enthüllt, wie das neue Logo aussehen soll.
Thunderbird hat eine neue Heimat gefunden und dabei handelt es sich um keine unbekannte: die Mozilla Foundation wird in weiterer Zukunft die Rolle des juristischen sowie fiskalischen Zuhauses übernehmen.
Die Thunderbird-Community hat Thunderbird 45.8 veröffentlicht und behebt damit mehrere Sicherheitslücken des freien E-Mail-Clients Mozilla Thunderbird.
Kurz nach Veröffentlichung von Version 45.7 hat die Thunderbird-Community Thunderbird 45.7.1 veröffentlicht und behebt damit einen Fehler.
Die Thunderbird-Community hat Thunderbird 45.7 veröffentlicht und behebt damit mehrere Fehler sowie Sicherheitslücken des freien E-Mail-Clients Mozilla Thunderbird.