Artikel zum Thema Versions-Highlights
Welche Neuerungen gibt es in der neusten Version von Firefox für den Desktop, Firefox für Android, Firefox für iOS oder Thunderbird? Hier findet ihr ausführliche Versions-Vorstellungen.
Welche Neuerungen gibt es in der neusten Version von Firefox für den Desktop, Firefox für Android, Firefox für iOS oder Thunderbird? Hier findet ihr ausführliche Versions-Vorstellungen.
In aller Kürze: Wenige Tage nach Veröffentlichung von Firefox 10.0 und Firefox 10.0.1 legt Mozilla noch einmal nach und veröffentlicht die Version 10.0.2 sowohl für die reguläre Version des Browsers als auch für die ESR-Version. Mit dem Update wird eine Sicherheitslücke geschlossen.
Mozilla reagiert mit einem ersten Update für Thunderbird 10.0 und Thunderbird ESR 10.0 auf einen Absturz beim Import aus Microsofts Outlook. Auch eine Sicherheits-Schwachstelle wird in dieser Version behoben.
Mozilla hat ein erstes Update für Firefox 10.0 und Firefox ESR 10.0 veröffentlicht. Die neue Version 10.0.1 behebt ein Problem im Zusammenhang mit Java-Applets, bei dem es dazu kommen konnte, dass keine Textfelder mehr benutzbar waren, dazu gehörten auch die Adressleiste und das Suchfeld des Browsers.
Thunderbird 10.0 ist nun in der finalen Ausgabe erschienen. Mit diesem Release hat Mozilla eine bislang als Erweiterung erhältliche Funktionalität direkt in Thunderbird integriert, nämlich die Möglichkeit, mit OpenSearch direkt in Thunderbird das Web nach Inhalten zu durchsuchen. Weiter gibt Mozilla Verbesserungen beim Suchen von E-Mails sowie beim Umgang mit Entwürfen an, außedem gibt es diverse Plattform-Bugfixes und optische Verbesserungen.
Mozilla hat Firefox 10 in diesen Minuten offiziell zum Download freigegeben. Das größte Highlight in diesem Release ist die lang ersehnte standardmäßige Kompatibilität von Erweiterungen, aber auch sonst gab es wieder einige interessante Verbesserungen, vor allem für Webentwickler. Mozilla kann nun außerdem Browser-Hotfixes über Add-on-Updates ausliefern, Details dazu hier. Eine Übersicht über die wichtigsten Neuerungen gegenüber Firefox 9 lässt sich im dazugehörigen Aurora-Artikel nachlesen.
Thunderbird 9.0 ist nun in der finalen Ausgabe erschienen. In der neuen Version bietet Thunderbird wie auch Firefox ein Opt-in-System, um Performance-Daten zur Verbesserung der zukünftigen Programmversionen an Mozilla zu senden, außerdem wurde die Bedienung der Dateianhänge über die Tastatur verbessert. Dazu gab es wie immer einige Plattform-Fixes und Verbesserungen der Benutzeroberfläche, so kann die Menüleiste nun ausgeblendet und über die Alt-Taste angezeigt werden. Hervorgehoben kann außerdem werden, dass das Nachrichten- und Verfassen-sowie das Adressbuch-Fenster nun ebenso wie das Hauptprogrammfenster Personas unterstützen.
Von Firefox 9.0 steht ab sofort die finale Ausgabe zum Download bereit. Das größte Highlight ist die dank Typinferenz rund 30% schnellere JavaScript-Engine. Weitere Informationen hierzu sowie alle weiteren nennenswerten Verbesserungen gegenüber Firefox 8 lassen sich im dazugehörigen Aurora-Artikel nachlesen.
Mozilla hat in diesen Minuten Firefox 8.0.1 zum Download bereitgestellt. Die neue Version behebt genau zwei Probleme. Zum einen wird ein Mac OS spezifisches Problem behoben, welches dazu führte, dass Firefox 8 auf Mac OS X mit aktuellstem Java-Update beim Schließen eines Tabs mit Java-Applet abgestürzt ist, desweiteren wird die Erweiterung Roboform in Version 7.6.1 und älter, welche zu einem Absturz bei Programmstart führt, geblockt.
Thunderbird 8.0 ist nun in der finalen Ausgabe erschienen. In der neuen Version müssen wie bei Firefox 8 Add-ons, welche durch Drittanwendungen installiert werden sollen, explizit bestätigt werden, ebenfalls aus Firefox 8 bekannt ist die einmalige Add-on-Auswahl beim Upgrade auf die neue Version. Desweiteren gab es Verbesserungen bei der Zugänglichkeit der Anhangslisten. Wie in jeder neuen Version gab es auch in dieser wieder diverse Plattform-Fixes und Verbesserungen der Benutzeroberfläche, unter anderem wurde das Widget zum Wechseln der Ordneransicht aus der linken Sidebar entfernt, die Schnellfilterleiste grau gefärbt und diverse farbige Icons durch monochrome ausgetauscht.
Ab sofort steht die finale Version von Firefox 8.0 zum Download bereit. Die neue Ausgabe bringt wieder spannende Verbesserungen gegenüber der Vorversion mit, beispielsweise einen neuen Addon-Kompatiblitätsassistent beim Upgrade auf eine neuere Firefox-Version. Einen kompletten Überblick über die Highlights der neuen Version finden sich im dazugehörigen Aurora-Artikel.