2 Reaktionen

Website-Builder Solo von Mozilla: Version 1.5 fertiggestellt

Geschätzte Lesedauer:

Solo ist ein Website-Builder von Mozilla, der auf Künstliche Intelligenz (KI) und einen maximal einfachen Erstellungsprozess setzt. Nun steht Solo 1.5 bereit und bringt viele Neuerungen.

Im Rahmen der Innovation Week im Dezember 2023 hatte das Mozilla Innovation Studio Solo angekündigt. Dabei handelt es sich um einen sogenannten Website-Builder mit Fokus auf Selbständige, der auf generative Künstliche Intelligenz für einen maximal einfachen Erstellungsprozess setzt.

Jetzt Website-Builder Solo von Mozilla testen

Seit dem Start hat Mozilla einige Funktionen ergänzt. Jetzt hat Mozilla Solo 1.5 fertiggestellt. Die vollständigen Release Notes:

  • Exportieren von CSV-Dateien aller Kontaktformulare und Newsletter-Einträge
  • Neuer Share-Button, um Ihre Website über einen Link oder in sozialen Netzwerken zu teilen
  • Neuer Abschnitt „Code einbetten“ zum Einbetten von benutzerdefinierten Audio, Video oder anderen Anwendungen
  • Unterstützung für mobiles Onboarding
  • Neue Google Safe URL-Erkennung beim Erstellen von Links auf Ihrer Website
  • Link zu den Abschnitten Textbanner, Bildbanner und Code-Einbettung
  • Hinzufügen einer Schaltfläche „Ablehnen“ auf dem Cookie-Banner, falls aktiviert
  • Mobile und Desktop-Vorschau Ihrer Website anzeigen
  • Weitere allgemeine Fehlerbehebungen und Aktualisierungen

Die Nutzung von Solo ist kostenlos. Geringe Kosten fallen höchstens bei Verwendung einer benutzerdefinierten Domain an. Als Nächstes stehen weitere Optionen zum Bearbeiten und Gestalten, ein Abschnitt für Kundenlogos sowie eine neue Bibliothek zur Verwendung von Icons auf der Website auf der Roadmap.

Zukünftig wird Solo außerdem im Abschnitt „Mehr von Mozilla“ in den Firefox-Einstellungen beworben werden.

Unabhängige Berichterstattung unterstützen.

Unterstütze wirklich unabhängige und Fakten-basierte Berichterstattung zu Mozilla, welche nicht das Ziel hat, Schlagzeilen zu produzieren, sondern objektiv zu informieren.

Dieser Artikel wurde von Sören Hentzschel verfasst.

Sören Hentzschel ist Webentwickler aus Salzburg. Auf soeren-hentzschel.at informiert er umfassend über Neuigkeiten zu Mozilla. Außerdem ist er Betreiber von camp-firefox.de, der ersten Anlaufstelle im deutschsprachigen Raum für Firefox-Probleme aller Art. Weitere Projekte sind firefox.agenedia.com, firefoxosdevices.org sowie sozone.de.

2 Kommentare - bis jetzt!

Eigenen Kommentar verfassen
  1. Markus
    schrieb am :

    Hallo,

    vielen Dank für deinen Blog, so konnte ich solo mal testen.

    – Kann ich Webseiten nur dort hosten, oder kann ich die Seite auch herunterladen und auf dem eigenen Webspace hosten?

    – Warum arbeitet der Dienst von Mozilla so stark mit Google zusammen? 28 Verbindungen, laut webcoll, eine zu unsplash alle anderen zu Google-Diensten.

    Schöne wären doch Homepages, die auf Datenschutz und Datensparsamkeit wert legen würden. Wenigstens optional.

    Grüße

  2. Sören Hentzschel Verfasser des Artikels
    schrieb am :

    Kann ich Webseiten nur dort hosten, oder kann ich die Seite auch herunterladen und auf dem eigenen Webspace hosten?

    Theoretisch kannst du das vermutlich schon machen, indem du die Website einfach über den Browser herunterlädst. Allerdings würde das die Idee von Solo ein wenig ad absurdum führen. Denn es geht ja genau darum, die Komplexität des Betreibens einer Website vom Unternehmer wegzunehmen. Die Idee von Solo ist es nicht, ein Template zu erhalten, dessen Code man hinterher bearbeitet.

    Warum arbeitet der Dienst von Mozilla so stark mit Google zusammen? 28 Verbindungen, laut webcoll, eine zu unsplash alle anderen zu Google-Diensten.

    „Alle anderen zu Google-Diensten“ ist eine vielleicht etwas irreführende Aussage. Die mit Abstand meisten Anfragen gehören schließlich zu Solo selbst. Generell ist die Anzahl von Verbindungen eine nichtssagende Metrik. Mozilla arbeitet auch nicht mit Google zusammen. Sie nutzen Dienste, die Google bereitstellt. Nur, weil Dinge von Google kommen, sind diese nicht automatisch schlecht.

    Schöne wären doch Homepages, die auf Datenschutz und Datensparsamkeit wert legen würden. Wenigstens optional.

    Das impliziert, dass der Datenschutz bei Verwendung von Solo gefährdet wäre. Wenn du konkrete Bedenken hast, solltest du dieses Feedback direkt an das Solo-Team von Mozilla geben. Die E-Mail-Adresse findest du hier.

Und jetzt du! Deine Meinung?

Erforderliche Felder sind mit einem Asterisk (*) gekennzeichnet. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
  1. Nach Absenden des Kommentar-Formulars erfolgt eine Verarbeitung der von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten durch den datenschutzrechtlich Verantwortlichen zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage auf Grundlage Ihrer durch das Absenden des Formulars erteilten Einwilligung.
    Weitere Informationen