Thunderbird 115 „Supernova“ veröffentlicht
Die MZLA Technologies Corporation hat Thunderbird 115 „Supernova“ veröffentlicht. Die neue Version des Open Source E-Mail-Clients bringt wieder viele Neuerungen, inklusive neuem Logo und Design.
Die MZLA Technologies Corporation hat Thunderbird 115 „Supernova“ veröffentlicht. Die neue Version des Open Source E-Mail-Clients bringt wieder viele Neuerungen, inklusive neuem Logo und Design.
Mozilla hat Firefox 115.0.2 veröffentlicht. Neben anderen Korrekturen behebt Firefox 115.0.2 unter anderem eine Sicherheitslücke, einen durch Malware ausgelösten sowie einen durch Sicherheits-Software ausgelösten Programmabsturz.
Firefox Klar ist ein spezialisierter Privatsphäre-Browser von Mozilla. Mit Firefox Klar 115 für Apple iOS steht nun ein Update bereit.
Firefox Klar ist ein spezialisierter Privatsphäre-Browser. Nun hat Mozilla Firefox Klar 115 für Android veröffentlicht.
Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 102.13 ein planmäßiges Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht. Außerdem steht das Veröffentlichungsdatum für Thunderbird 115 fest.
Nur drei Tage nach Veröffentlichung von Firefox 115 hat Mozilla mit Firefox 115.0.1 ein schnelles Update vor dem Wochenende nachgereicht. Dieses behebt einen durch Antiviren-Software ausgelösten Absturz, welcher vor allem Nutzer von Windows 7 betrifft.
Mozilla hat Firefox 115 für Android veröffentlicht. Dieser Artikel beschreibt die Neuerungen von Firefox 115 für Android.
Mozilla hat Firefox 115 veröffentlicht. Firefox 115 ist gleichzeitig die neue Basis für Firefox ESR, die Firefox-Version mit Langzeitunterstützung. Während Firefox 115 und Firefox ESR 115 grundsätzlich identisch sind, gibt es doch ein paar Unterschiede zwischen beiden Versionen. Auch sonst gibt es einiges Wissenswertes für System-Administratoren.
Mozilla hat Firefox 115 für Windows, Apple macOS und Linux veröffentlicht. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen – wie immer auf diesem Blog weit ausführlicher als auf anderen Websites.
Mozilla hat seine Entwickler-Dokumentation MDN Web Docs um eine Künstliche Intelligenz unter Verwendung von OpenAIs ChatGPT erweitert. Diese beantwortet Fragen und kann auch Code-Beispiele erklären.