Firefox: Mozilla testet andere Standard-Suchmaschine als Google
Ein Teil der Nutzer der Beta-Version von Firefox nimmt derzeit an einem Test teil, welcher die Standard-Suchmaschine von Firefox auf eine andere als Google festlegt.
Ein Teil der Nutzer der Beta-Version von Firefox nimmt derzeit an einem Test teil, welcher die Standard-Suchmaschine von Firefox auf eine andere als Google festlegt.
Mozilla arbeitet an einer integrierten Übersetzungsfunktion für Webseiten in Firefox. Nutzer der deutschsprachigen Aurora-Version nehmen an einem ersten Test teil, der nun gestartet ist.
Das Flame ist Mozillas Referenz-Smartphone für Firefox OS und wird mit Firefox OS 1.3 ausgeliefert. Das erste Major-Update für Nutzer des Update-Kanals für stabile Versionen wird allerdings nicht Firefox OS 1.4 sein, sondern Firefox OS 2.0.
Die Sitzungswiederherstellung ist ein wichtiges Feature von Firefox, denn diese gewährleistet, dass wir Firefox mit den Seiten starten können, mit denen Firefox beendet wurde, ganz gleich ob Firefox freiwillig oder unfreiwillig durch einen Absturz beendet wurde. Umso ärgerlicher ist es, wenn die Sitzungswiederherstellung versagt. In Firefox 33 hat Mozilla die Sitzungswiederherstellung robuster gemacht, um so die Wahrscheinlichkeit von Datenverlusten zu verringern.
In eigener Sache: Diese Zeilen sind nicht irgendwelche Zeilen, es sind die Zeilen des tausendsten Artikels auf dieser Webseite. Dieser Artikel soll einen kleinen Ausblick auf die Dinge geben, welche kommen werden.
Firefox OS kommt in Österreich an! Ab morgen verkauft Hartlauer das ZTE Open C mit Firefox OS 1.3 in Österreich zu einem Preis von rund 100 Euro.
Mozilla integriert in Firefox 33 einen neuen CSS-Farbcode. Eine Änderung, welche unter normalen Umständen keinen Artikel rechtfertigt, doch in diesem Fall ist es anders: Rebeccapurple heißt der CSS-Farbcode, welcher für die Lieblingsfarbe der nur sechs Jahre alt gewordenen Rebecca Alison Meyer steht, um welche die Netzgemeinde trauert.
Mozilla, die New York Times und die Washington Post haben ihre Zusammenarbeit angekündigt, um gemeinsam eine Kommentar-Plattform zu entwickeln. Gefördert wird das Projekt von der Knight Foundation.
Apache Cordova ist ein Framework, welches es erlaubt, Apps für verschiedene Systeme wie Android oder iOS zu entwickeln, ohne für jedes dieser Systeme eigene native Apps programmieren zu müssen. Mozillas Firefox OS wird seit Version 3.4 unterstützt, Version 3.5 bringt weitere Verbesserungen.
Googles Streaming-Media-Adapter Chromecast erfreut sich großer Beliebtheit. Nun soll bald eine Alternative mit Firefox OS auf den Markt kommen, ohne all die Einschränkungen der Google-Lösung, aber kompatibel mit den Chromecast-Apps.