Mozilla veröffentlicht Firefox 66.0.3
Mozilla hat mit Firefox 66.0.3 ein Update außer der Reihe für Firefox 66 veröffentlicht und behebt damit mehrere Probleme der Vorgängerversion.
Mozilla hat mit Firefox 66.0.3 ein Update außer der Reihe für Firefox 66 veröffentlicht und behebt damit mehrere Probleme der Vorgängerversion.
SeaMonkey ist eine auf Mozilla-Code basierende Suite, bestehend aus Browser, E-Mail-Client und mehr. In diesem Kommentar führe ich aus, wieso es aus meiner Sicht endgültig Zeit ist, Abschied zu nehmen.
Mozilla hat eine neue Schaltfläche zur Oberfläche von Firefox 67 hinzugefügt. Neue Nutzer werden darüber auf die Synchronisations-Funktion von Firefox aufmerksam gemacht, bestehende Sync-Nutzer erhalten über diesen Button Zugriff auf alle wichtigen Synchronisations-Funktionen.
Immer mehr Webseiten setzen auf sogenannte Web-Benachrichtigungen. Dies verursacht entsprechend auf immer mehr Webseiten Nachfragen, welche von vielen als nervig empfunden werden. Mozilla plant nun Änderungen, damit die Nutzer weniger genervt werden.
Mozilla hat mit Firefox 66.0.2 ein Update außer der Reihe für Firefox 66 veröffentlicht und behebt damit mehrere Probleme der Vorgängerversion.
Firefox Lockbox ist ein neuer Passwort-Manager von Mozilla für das Android-Betriebssystem. Bereits letztes Jahr hat Mozilla Firefox Lockbox für Apple iOS veröffentlicht, im Sommer folgt eine Erweiterung für den Desktop-Firefox.
Wieder einmal hat der jährlich stattfindende Pwn2Own-Wettbewerb Sicherheitslücken in diversen Browsern und anderen Softwares offengelegt. Mozilla hat wie immer zügig reagiert und ein Sicherheitsupdate auf Firefox 66.0.1 veröffentlicht.
Neben Firefox für Desktop-Betriebssysteme hat Mozilla auch Firefox 66 für Android veröffentlicht. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Neuerungen von Firefox 66 für Android zusammen.
Mozilla hat Firefox 66 veröffentlicht. Auch Firefox 66 ist wieder randvoll gefüllt mit Neuerungen. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen.
Unter dem Namen Fenix arbeitet Mozilla an einem neuen Browser für Android. Ich habe eine FAQ-Seite mit den wichtigsten Fragen und Antworten zu Fenix zusammengestellt, vom Release-Termin, Start der Beta-Phase und Firefox-Migration über geplante Funktionen, Erweiterungs-Unterstützung, synchronisierte Daten bis hin zur verwendeten Gecko-Version. Die FAQ werden ständig aktualisiert, sobald sich neue Informationen ergeben.