Mozilla aktiviert Telemetrie standardmäßig für Nightly und Aurora
Mit Firefox 7 wurde ein Telemetrie-Feature in den Browser implementiert. Dabei handelt es sich um eine Mess-Infrastruktur, um diverse Leistungsdaten wie Performance oder Speicherverbrauch während des Browserbetriebs anonym an die Mozilla-Server zu übermitteln. Per Standard ist dieses Feature deaktiviert und muss von Hand aktiviert werden. Zu diesem Zweck fragt Firefox beim ersten Programmstart in Gestalt einer Hinweisleiste, ob man das Telemetrie-Feature aktivieren möchte, ansonsten kann es auch jederzeit über Einstellungen > Erweitert > Allgemein > Performanz-Daten senden aktiviert und natürlich auch wieder deaktiviert werden.
Um mehr verwertbare Informationen zu erhalten, wird es in Kürze eine Änderung in Bezug auf die Standardeinstellung geben. Auf den Kanälen Nightly sowie Aurora wird das Telemetrie-Feature dann standardmäßig aktiviert sein. Nutzer der Beta- und finalen Versionen sind hiervon nicht betroffen, diese müssen Telemetrie wie gehabt selbstständig aktivieren.
Mozilla geht bei dieser Entscheidung davon aus, dass Nutzer dieser frühen Testversionen von Firefox von Natur aus auch mit einem Opt-out einverstanden sind.
Übrigens: Es ist auch möglich, die durch Telemetrie erhobenen Daten zu visualisieren. Dazu kann man sich die Erweiterung about:telemetry installieren, welche die Daten unter dem gleichnamigen URI darstellt.
Weitere aktuelle Artikel aus der Kategorie „Firefox“
- 08.04.2025Mozilla veröffentlicht Firefox 137.0.1
- 01.04.2025Mozilla veröffentlicht Firefox 137 mit Tab-Gruppen und verbesserter Adressleiste
- 31.03.2025Firefox 138: Link-Vorschau mit lokaler KI-Zusammenfassung
- 29.03.2025Firefox mit deutlichem Anstieg der Nutzerzahlen auf Android und iOS in Europa
- 28.03.2025So kann Microsoft Copilot oder eine lokale KI als Chatbot in Firefox aktiviert werden
Füge diese URL in deine WordPress-Website ein, um sie einzubetten
Füge diesen Code in deine Website ein, um ihn einzubinden