0 Reaktionen

Vertikale Tabs können in Firefox Nightly getestet werden

Geschätzte Lesedauer:

Vertikale Tabs sind eine der meistgewünschten Funktionen der Firefox-Nutzer. Nutzer einer Nightly-Version von Firefox können jetzt eine frühe Implementierung testen.

Unter vertikalen Tabs in einem Browser versteht man, die Tabs seitlich untereinander anzuzeigen statt in einer Leiste am oberen Fensterrand. Vorteile sind zum einen eine bessere Nutzung des vorhandenen Platzes sowie, dass mehr Tabs auf einmal angezeigt werden können.

Auf der Liste der meistgewünschten Funktionen auf Mozillas Community Plattform Mozilla Connect stehen vertikale Tabs auf Platz 3. Bereits im April hatte ich darüber berichtet, dass Mozilla daran arbeitet, dieses Feature in Firefox zu integrieren. Nutzer einer Nightly-Version von Firefox können jetzt eine frühe Implementierung testen.

Vertikale Tabs in Firefox Nightly

Zur Aktivierung müssen zwei Schalter via about:config geändert und entweder Firefox neu gestartet oder zumindest ein neues Fenster geöffnet werden. Die entsprechenden Optionen heißen sidebar.revamp sowie sidebar.verticalTabs und sind jeweils per Doppelklick auf true zu setzen.

Wichtig: Wie bereits erwähnt, handelt es sich hierbei noch um eine frühe Implementierung. Das bedeutet, dass der derzeitige Zustand weder funktional noch vom Design her bereits das finale Ergebnis repräsentiert. Wer möchte, kann damit aber jetzt schon arbeiten und den Fortschritt über die kommenden Wochen verfolgen.

Dieser Artikel wurde von Sören Hentzschel verfasst.

Sören Hentzschel ist Webentwickler aus Salzburg. Auf soeren-hentzschel.at informiert er umfassend über Neuigkeiten zu Mozilla. Außerdem ist er Betreiber von camp-firefox.de, der ersten Anlaufstelle im deutschsprachigen Raum für Firefox-Probleme aller Art. Weitere Projekte sind firefox.agenedia.com, mozilla.de, firefoxosdevices.org sowie sozone.de.

Und jetzt du! Deine Meinung?

Erforderliche Felder sind mit einem Asterisk (*) gekennzeichnet. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
  1. Nach Absenden des Kommentar-Formulars erfolgt eine Verarbeitung der von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten durch den datenschutzrechtlich Verantwortlichen zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage auf Grundlage Ihrer durch das Absenden des Formulars erteilten Einwilligung.
    Weitere Informationen