Mozilla veröffentlicht Sicherheits- und Bugfix-Update Firefox 65.0.1
Mozilla hat mit Firefox 65.0.1 das erste außerplanmäßige Update für Firefox 65 veröffentlicht. Firefox 65.0.1 behebt mehrere Sicherheitslücken sowie zahlreiche Probleme.
Download Mozilla Firefox 65.0.1
Mit dem Update auf Firefox 65.0.1 hat Mozilla ein erstes außerplanmäßiges Update für Firefox 65 veröffentlicht. Das Update ist für jeden Nutzer dringend empfohlen, da Mozilla mit diesem Update gleich drei Sicherheitslücken behebt, deren Risiko jeweils mit hoch bewertet wird. Zwei Sicherheitslücken befinden sich in der von Google entwickelten Grafikbibliothek Skia, bei der dritten Sicherheitslücke handelt es sich um eine mögliche Verletzung der Same-Origin-Policy in Verbindung mit dem canvas-Element.
Weiter hat Mozilla mit dem Update eine versehentlich an addons.mozilla.org gesendete Anfrage unterbunden, welche bei der Anzeige von Erweiterungs-Empfehlungen ausgeführt worden ist, noch bevor der Nutzer den Button zur Installation geklickt hat.
Der Dialog zum Löschen der Chronik konnte unter Umständen abgeschnitten sein, was diesen nicht benutzbar machte.
Ein Problem bei der Wiedergabe von Netflix-Videos wurde behoben, ebenso Verzögerungen bei Kommunikation über WebRTC. Außerdem wurden mögliche Darstellungsprobleme in WebRTC-Videogesprächen behoben.
Probleme gab es auch bei der Verwendung von WebSockets über HTTP/2 hinter einem Proxy-Server, was mit dem Update der Vergangenheit angehören sollte.
In Firefox 64 wurde der Responsive Design Modus (RDM) von Firefox verbessert, indem der Viewport-Tag nun berücksichtigt wird. Aufgrund von Problemen damit wurde diese Änderung hinter einen Schalter in about:config gesetzt und zunächst wieder deaktiviert. Der neue Schaltername ist devtools.responsive.metaViewport.enabled.
Für Nutzer von Apple macOS wurde das nicht mehr funktionierende Farbmanagement behoben. Nutzer mancher Linux-Distributionen beklagten, dass die Enter-Taste in Passwort-Feldern nicht mehr funktionierte, was ebenfalls behoben worden ist.
Auch Firefox 65.0.1 für Android wurde veröffentlicht. Das Android-Update beinhaltet dieselben Sicherheits- und WebSockets-Fixes wie die Desktop-Version.
Weitere aktuelle Artikel aus der Kategorie „Firefox“
- 01.04.2025Mozilla veröffentlicht Firefox 137 mit Tab-Gruppen und verbesserter Adressleiste
- 31.03.2025Firefox 138: Link-Vorschau mit lokaler KI-Zusammenfassung
- 29.03.2025Firefox mit deutlichem Anstieg der Nutzerzahlen auf Android und iOS in Europa
- 28.03.2025So kann Microsoft Copilot oder eine lokale KI als Chatbot in Firefox aktiviert werden
- 27.03.2025Mozilla veröffentlicht Sicherheits-Update Firefox 136.0.4
Aber FF 65.0.1 funktioniert nicht mehr mit Sandboxie
Dazu kann ich nichts sagen. Weder gibt es bislang auf bugzilla.mozilla.org dazu ein Ticket noch ein Thema im Forum von camp-firefox.de. Am besten wendest du dich bei Problemen mit Sandboxie direkt an den Entwickler von Sandboxie, denn der ist dafür verantwortlich, dass Sandboxie funktioniert. 😉
Sandboxie 5.26 läuft allgemein nicht unter der aktuellen Version von Windows 10.
Im SB-Forum gibt es allerdings eine 5.27 beta.