Artikel aus der Kategorie Firefox
Alles zum Firefox-Browser für Microsoft Windows, Apple macOS sowie Linux.
Alles zum Firefox-Browser für Microsoft Windows, Apple macOS sowie Linux.
Was sich schon vor Monaten angedeutet hat, ist nun offiziell: Mozilla wird die Feed-Unterstützung aus Firefox entfernen. Geplant ist die Entfernung für Firefox 63 oder Firefox 64.
Der Enterprise Policy Generator richtet sich an Administratoren von Unternehmen und Organisationen, welche Firefox konfigurieren wollen. Damit löst die Erweiterung den bekannten CCK2 Wizard in der Ära Firefox Quantum ab. Die neue Version bringt eine Funktion für den Import und Export von Konfigurationen, womit Konfigurationen nun auch geräteübergreifend geteilt werden können.
Browser-Updates sind alleine aus Gründen der Sicherheit absolut wichtig und sollten nicht deaktiviert werden. Dennoch bietet Mozilla in Firefox eine Einstellung an, um Browser-Updates zu deaktivieren. Ab Firefox 63 funktioniert dies anders als bisher. Dieser Artikel zeigt, wie sich Firefox-Updates in Zukunft konfigurieren lassen.
Zum Schutz der eigenen Privatsphäre können Firefox-Nutzer einen Tracking-Schutz im Mozilla-Browser aktivieren. Für Firefox 63 plant Mozilla eine Erweiterung seines Schutzes. Aus dem Tracking-Schutz wird dann ein Content-Blocker.
Der aus dem Servo-Projekt stammende WebRender soll die Grafikkarte stärker als bisher einbeziehen und so für eine deutlich verbesserte Firefox-Performance sorgen. Mozilla hat bei der Implementierung von WebRender einen wichtigen Meilenstein erreicht und WebRender nun für erste Nutzer der Nightly-Version von Firefox aktiviert.
New Tab Override ist eine Erweiterung zum Ersetzen der Seite, welche beim Öffnen eines neuen Tabs in Firefox erscheint. Die beliebte Erweiterung mit mehr als 120.000 aktiven Nutzern wurde von Mozilla als eine von nur neun Erweiterungen als Teilnehmer einer Übersetzungs-Kampagne ausgewählt und ist nun in Version 14.0 mit neuen und überarbeiteten Übersetzungen erschienen.
Mit Notes by Firefox hat Mozilla eine Notizen-App für Android veröffentlicht. Mittels Synchronisations-Feature können die Notizen mit Firefox für den Desktop synchronisiert werden.
Ein neuer unabhängiger Benchmark von PSPDFKit bestätigt die beeindruckende Geschwindigkeit von WebAssembly in Firefox: Mozillas Browser stellt sämtliche Browser, einschließlich Google Chrome, deutlich in den Schatten.
Mozilla wird in Kürze mit der Auslieferung von Firefox 61.0.1 beginnen. Mit dem Update behebt Mozilla mehrere Probleme der Vorgängerversion.
Mozilla hat Firefox 61 veröffentlicht. Auch Firefox 61 bringt wieder viele Neuerungen. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen.