Artikel aus der Kategorie Firefox
Alles zum Firefox-Browser für Microsoft Windows, Apple macOS sowie Linux.
Alles zum Firefox-Browser für Microsoft Windows, Apple macOS sowie Linux.
Mozilla hat heute die erste Version von Firefox Reality veröffentlicht, dem ersten plattformübergreifenden Browser speziell für Virtual, Augmented und Mixed Reality.
Der aus dem Servo-Projekt stammende WebRender soll die Grafikkarte stärker als bisher einbeziehen und so für eine deutlich verbesserte Firefox-Performance sorgen. Bei der Entwicklung von WebRender hat Mozilla nun den nächsten wichtigen Meilenstein erreicht und WebRender für alle qualifizierten Nutzer standardmäßig in Firefox Nightly aktiviert.
Mozilla wird heute Firefox 62 veröffentlichen. Auch Firefox 62 ist wieder randvoll gefüllt mit Neuerungen. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen.
Der Enterprise Policy Generator richtet sich an Administratoren von Unternehmen und Organisationen, welche Firefox konfigurieren wollen. Damit löst die Erweiterung den bekannten CCK2 Wizard in der Ära Firefox Quantum ab. Die neue Version 4.0 macht es noch einfacher, die Einstellungen zu finden, die man sucht.
Mozilla hat verschiedene Maßnahmen und einen Zeitplan für Firefox angekündigt, um seine Nutzer noch besser vor Tracking durch Webseiten zu schützen.
Mozilla hat Firefox 2.2 für das Amazon Fire TV sowie den Amazon Fire TV Stick veröffentlicht. Neu ist eine Bedienung von Videos per Sprache.
Mozilla arbeitet an einer Neuerung für Firefox, welche abhängig von der aufgerufenen Webseite Erweiterungen vorschlagen kann, die für den Anwender nützlich sein könnten.
Mozilla hat den sogenannten Public Data Report veröffentlicht und möchte damit für besondere Transparenz sorgen: Dieser zeigt nicht nur, wie viele Menschen Firefox nutzen, der Report gibt auch Aufschluss über Fragen zur Nutzung von Firefox-Erweiterungen oder der verwendeten Hardware. Besser noch: dieser Bericht wird wöchentlich aktualisiert und lässt sich nicht nur mit weltweiten Daten, sondern auch für ein einzelnes Land, zum Beispiel Deutschland, betrachten.
Mit dem bevorstehenden Ende von Firefox ESR 52 in knapp zwei Wochen gibt es von Mozilla keine unterstützte Firefox-Version mehr, welche noch sogenannte Legacy-Erweiterungen unterstützt. Damit geht auch das Ende der Legacy-Erweiterungen auf Mozillas Erweiterungs-Plattform addons.mozilla.org einher.
Mit Firefox 62 nimmt Mozilla Verbesserungen auf der Firefox-Startseite vor, welche die Suche betreffen.