Artikel aus der Kategorie Firefox
Alles zum Firefox-Browser für Microsoft Windows, Apple macOS sowie Linux.
Alles zum Firefox-Browser für Microsoft Windows, Apple macOS sowie Linux.
Der aus dem Servo-Projekt stammende WebRender soll die Grafikkarte stärker als bisher einbeziehen und so für eine deutlich verbesserte Firefox-Performance sorgen. Bisher war WebRender lediglich für Nutzer einer Grafikkarte von Nvidia standardmäßig aktiviert. Jetzt folgen erste AMD- sowie Intel-Chips.
Der Enterprise Policy Generator richtet sich an Administratoren von Unternehmen und Organisationen, welche Firefox konfigurieren wollen. Damit löst die Erweiterung den bekannten CCK2 Wizard in der Ära Firefox Quantum ab. Die neue Version 4.3 macht den Enterprise Policy Generator fit für die aktuellen Firefox-Releases.
Webseiten, welche automatisch Töne von sich geben, gehören ab Firefox 66 standardmäßig der Vergangenheit an – sowohl am Desktop als auch auf Android.
Mit dem Bookmarks Organizer 3.1 steht ein Update für die Firefox-Erweiterung bereit, welches Verbesserungen der Bestätigungs-Dialoge sowie eine Fehlerbehebung und aktualisierte Übersetzungen bringt.
Ein Phänomen, welches sicher viele Nutzer kennen, ist das Springen des Inhalts, wenn man scrollt, während die Seite noch nicht fertig geladen ist. Dieses Verhalten gehört ab Firefox 66 der Vergangenheit an.
Das MacBook Pro von Apple besitzt eine innovative Touch Bar, welche einen Schnellzugriff auf anwendungsspezifische Funktionen geben kann. Mit Firefox 66 erhält auch der Mozilla-Browser Unterstützung für die Touch Bar.
In privaten Fenstern merkt sich Firefox keine Surf-Spuren wie Chronik oder Cookies. Die Startseite privater Fenster beinhaltet bislang lediglich Informationen über diesen Modus. In Zukunft steht hier wie in regulären Fenstern ein Suchfeld zur Verfügung.
Ab Firefox 66 können Tastatur-Kommandos von Firefox-Erweiterungen vom Benutzer geändert werden, unabhängig davon, was der Entwickler der jeweiligen Erweiterung festgelegt hat.
Überraschende Nachricht: Mozilla wird Firefox Test Pilot sowie Firefox Screenshots abschalten.
Wer mehrere Firefox-Installationen auf seinem System nutzt, hat bisher standardmäßig ein gemeinsames Firefox-Profil für alle Installationen verwendet. Dies ändert sich mit Firefox 67.