Artikel aus der Kategorie Firefox
Alles zum Firefox-Browser für Microsoft Windows, Apple macOS sowie Linux.
Alles zum Firefox-Browser für Microsoft Windows, Apple macOS sowie Linux.
Mit Firefox 70 führt Mozilla das bereits erwartete neue Firefox-Logo ein. Außerdem nennt Mozilla seinen Browser nicht länger Firefox Quantum, sondern ab sofort Firefox Browser.
Mozilla hat vor kurzem Firefox 68 veröffentlicht. Firefox 68 stellt gleichzeitig auch die neue Basis von Firefox ESR dar, der Browser-Version mit Langzeitunterstützung. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen.
Mozilla hat mit Firefox 68.0.1 das erste Update für Firefox 68 veröffentlicht.
Ich habe eine neue Erweiterung für Firefox entwickelt, welche auf spielerische Art dabei hilft, Ordnung in die Lesezeichen zu bringen – nämlich auf Tinder-Art.
Mozilla wird am Dienstag Firefox 68 veröffentlichen. Firefox 68 wird gleichzeitig die neue Basis für Firefox ESR sein, die Firefox-Version mit Langzeitunterstützung. Während Firefox 68 und Firefox ESR 68 grundsätzlich identisch sind, gibt es doch ein paar wichtige Unterschiede zwischen beiden Versionen. Auch sonst gibt es einiges Wissenswertes für System-Administratoren.
New Tab Override ist eine Erweiterung zum Ersetzen der Seite, welche beim Öffnen eines neuen Tabs in Firefox erscheint. Die beliebte Erweiterung mit mehr als 100.000 aktiven Nutzern ist nun in Version 14.3 erschienen und erscheint ab sofort als Empfehlung von Mozilla.
Mit Firefox 68 wird Mozilla eine vollständige Neu-Implementierung der Adresseleiste ausliefern, welche unter dem Namen QuantumBar entwickelt worden ist. Im nächsten Schritt wird die Adressleiste ein neues Design erhalten. Dieser Artikel gibt eine erste Vorschau.
Mit Firefox 67 hat Mozilla den Content-Blocker von Firefox um ein optionales Blockieren von Cryptomining erweitert. Ab Firefox 69 ist der neue Schutz standardmäßig aktiviert.
Um den digitalen Fingerabdruck von Firefox-Nutzern zu reduzieren, wird Mozilla den User-Agent von Firefox um die Angabe der CPU-Architektur reduzieren.
Mozilla verbessert weiter die Eigenschaften von Firefox als Browser mit besonderem Privatsphäre-Schwerpunkt. Ganz aktuell arbeitet Mozilla an einem verbesserten Panel für den Tracking-Schutz in der Adressleiste von Firefox, einem umfassenden Schutz-Bericht und bringt außerdem Content-Blocking für Elemente sozialer Netzwerke. Dazu deutet sich mit Firefox Proxy ein weiteres Privatsphäre-Produkt unter der neuen Firefox-Dachmarke an.