Artikel aus der Kategorie Firefox
Alles zum Firefox-Browser für Microsoft Windows, Apple macOS sowie Linux.
Alles zum Firefox-Browser für Microsoft Windows, Apple macOS sowie Linux.
AVIF ist ein neues Bildformat der Alliance for Open Media (AOMedia), der auch Mozilla angehört. Mozilla plant die Unterstützung des AVIF-Bildformates für Firefox 76.
Nur einen Tag nach Veröffentlichung von Firefox 72 hat Mozilla mit Firefox 72.0.1 ein weiteres Update veröffentlicht und reagiert damit auf eine kritische Sicherheitslücke.
Mozilla hat mit Firefox 72 das erste Update seines Desktop-Browsers im Jahr 2020 veröffentlicht, welches wieder randvoll mit Neuerungen ist. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen – wie immer auf diesem Blog weit ausführlicher als auf anderen Websites.
Telemetrie-Daten helfen dem Entwickler einer Software, diese zu verbessern. Die Erhebung von Telemetrie-Daten in Firefox war bereits optional. Ab Firefox 72 lässt Mozilla Nutzer von Firefox mit der Deaktivierung von Telemetrie auch die bereits erhobenen Daten löschen.
New Tab Override ist eine Erweiterung zum Ersetzen der Seite, welche beim Öffnen eines neuen Tabs in Firefox erscheint. Die beliebte Erweiterung ist nun in Version 14.4 erschienen.
Firefox erlaubt bereits seit vielen Jahren das Vergrößern oder Verkleinern von Websites. Wer allerdings eine Standard-Zoomstufe für alle Websites festlegen wollte, war bislang auf eine Erweiterung angewiesen. Ab Firefox 73 ist dies ein Standard-Feature von Firefox.
DNS over HTTPS, kurz: DoH, soll die Sicherheit und Privatsphäre der Nutzer verbessern. Nach Cloudflare hat Mozilla NextDNS als weiteren Partner gewonnen.
Mozilla hat mit Firefox 71 das letzte große Update des Jahres 2019 seines Browsers für Windows, Apple macOS und Linux veröffentlicht. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen – wie immer auf diesem Blog weit ausführlicher als auf anderen Websites.
Über die Konfigurationsoberfläche about:config ist es Firefox-Nutzern möglich, zahlreiche versteckte Einstellungen vorzunehmen. Mit Firefox 71 erhält Mozillas Browser eine neu implementierte about:config-Oberfläche.
Immer mehr Websites setzen auf sogenannte Web-Benachrichtigungen. Dies verursacht entsprechend auf immer mehr Seiten Nachfragen, welche von vielen als nervig empfunden werden. Mit Firefox 72 dämmt Mozilla dies ein.