21 Reaktionen

Mozilla veröffentlicht Firefox 50

Geschätzte Lesedauer:

Mozilla hat Firefox 50 veröffentlicht. Dieser Artikel fasst die relevantesten Verbesserungen der neuen Version von Firefox für den Desktop zusammen.

Download Mozilla Firefox 50.0 für Microsoft Windows, Apple macOS und Linux

Mehr Sicherheit und Privatsphäre für Firefox-Nutzer

Geschlossene Sicherheitslücken

Insgesamt 22 Sicherheitslücken hat Mozilla in Firefox 50 geschlossen, von denen Mozilla drei als besonders kritisch einstuft. Alleine aus Gründen der Sicherheit sei daher für alle Firefox-Nutzer ein Update auf Version 50 dringend angeraten.

Let’s Encrypt: Root-Zertifikat inkludiert

Let’s Encrypt ist eine von unter anderem Mozilla, der Electronic Frontier Foundation (EFF), Cisco, Akamai und IdenTrust gegründete Certificate Authority (CA). Die von Let’s Encrypt ausgestellten Zertifikate werden dank Cross-Signierung bereits von allen wichtigen Browsern akzeptiert, Firefox ist seit Version 50 und damit als erster Browser mit einem Root-Zertifikat von Let’s Encrypt ausgestattet und ist damit nicht länger auf eine Cross-Signierung angewiesen.

Let's Encrypt Chain of Trust

Indikator in Adressleiste für erteilte Berechtigungen

Per Klick auf das Symbol mit dem Buchstaben „i“ in der Adressleiste sieht der Nutzer nicht nur Informationen zur Verschlüsselung der Übertragung, auch vom Standard abweichende Berechtigungen, welche einer Webseite erteilt worden sind, können hierüber gesehen und ggfs. wieder entzogen werden. Ab sofort deutet ein zusätzlicher Punkt auf diesem Symbol an, wenn eine Webseite eine spezielle Berechtigung erhalten hat. Damit rücken Abweichungen von den Standardeinstellungen mehr in den Vordergrund und der Nutzer erhält durch die stärkere Wahrnehmbarkeit letztlich auch mehr Kontrolle .

Die Anzeige der Berechtigungen wurde an dieser Stelle ebenfalls optisch überarbeitet.

Berechtigungen Firefox 50

Kennzeichnung von nicht aktiven Tabs, welche die Kamera benutzen

Per WebRTC können Webseiten auf die Kamera zugreifen, sofern der Nutzer dies explizit erlaubt. Ist die Kamera aktiv, erkennt man das normalerweise an einem Lämpchen am Computer oder der Kamera. Bisher war es aber nicht möglich zu erkennen, welcher Tab die Kamera nutzt. Ab sofort ändert sich bei aktiver Kamera-Nutzung das Favicon des entsprechenden Tabs und zeigt immer im Wechsel das originale Favicon und ein rotes Kamera-Symbol an, wenn der Tab gerade nicht aktiv ist.

WebRTC Kamera-Nutzung Firefox 50

Kennzeichnung von Mixed Active Content

Seiten mit Mixed Active Content wurden bisher durch ein grünes Schloss mit grauem Ausrufezeichen in der Adressleiste dargestellt. Ab Firefox 50 verzichtet Mozilla auf diese Hervorhebung und zeigt nur noch ein grünes Schloss an. Per Klick darauf wird aber weiterhin angezeigt, dass nicht sichere Inhalte blockiert worden sind.

Mixed Active Content Firefox 50

Einstellungen aus dem Tor-Projekt

Der Tor-Browser ist ein auf Firefox basierender Browser, welcher Mozillas ohnehin schon sehr hohen Privatsphäre-Anspruch noch weiter führt. Mozilla hat diverse Einstellungen aus dem Tor-Projekt direkt in Firefox integriert (standardmäßig deaktiviert), unter anderem, dass navigator.plugins sowie navigator.mimeTypes keine installierten Plugins mehr zurückliefern und screen.orientation.angle immer 0 zurückgibt sowie screen.orientation.type immer „landscape-primary“, unabhängig davon, ob dies den Tatsachen entspricht oder nicht. Die entsprechenden Einstellungen werden in einem gesonderten Artikel behandelt.

Sonstige sicherheitsrelevante Neuerungen

Der Downloadschutz deckt nun eine wesentlich größere Anzahl ausführbarer Dateitypen für Windows, macOS und Linux ab.

Firefox 50 erkennt auf Systemen mit Windows 8, ob der Family Safety Mode aktiviert ist oder nicht, und importiert ggfs. automatisch das entsprechende Root-Zertifikat, so dass HTTPS-Seiten bei Nutzerkonten mit aktiviertem Family Safety Mode auch in Firefox funktionieren und nicht mehr nur eine Fehlerseite verursachen.

Der Add-on Manager zeigt im Plugin-Reiter nicht länger einen Link zur Plugin-Check-Webseite von Mozilla an, auf welcher NPAPI-Plugins auf die Aktualität geprüft werden können.

Deutliche Reduzierung der Startzeit

Mozilla hat die Start-Performance des Add-on SDKs genauer unter die Lupe genommen und dabei festgestellt, dass das Modulsystem des Add-on SDKs ein wahres Performance-Disaster ist.

Im Test eines Mozilla-Entwicklers konnte die in den betroffenen Methoden aufgewendete Zeit mit den installierten Erweiterungen Test Pilot, Activity Stream sowie Tab Center um etwa 65 Prozent / ca. 2,5 Sekunden reduziert werden. Aber selbst Nutzer ohne installierte Add-ons profitieren von den Optimierungen: Hier konnten im Test 35 Prozent / knapp unter 0,3 Sekunden eingespart werden.

Multiprozess-Architektur für Nutzer vieler Add-ons

Die neue Multiprozess-Architektur Electrolysis, kurz: e10s, ist seit Firefox 48 für erste Nutzer standardmäßig aktiviert, welche bestimmte Kriterien erfüllen. Unter anderem durfte der Anwender keine Erweiterungen installiert haben. In Firefox 49 waren erstmals ein paar von Mozilla ausgesuchte Erweiterungen plus WebExtensions zugelassen. In Firefox 50 qualifizieren schließlich alle Erweiterungen für die Nutzung von e10s, welche von ihrem Entwickler explizit als kompatibel mit der Multiprozess-Architektur markiert worden sind. Einzige Ausnahme stellt Tab Mix Plus dar, welches trotz entsprechender Markierung durch den Erweiterungs-Entwickler die Aktivierung von e10s verhindert.

Sämtliche Firefox-Erweiterungen von soeren-hentzschel.at sind e10s-kompatibel und können gemeinsam mit der Multiprozess-Architektur ab Firefox 50 genutzt werden.

Ebenfalls disqualifiziert die Nutzung von Firefox in einer Sprache, in welcher von rechts nach links geschrieben wird, nicht länger von der Nutzung der Multiprozess-Architektur, zumindest für Nutzer von Windows und macOS, auf Linux gilt diese Restriktion noch bis einschließlich Firefox 51.

Andere Kriterien sind nach wie vor gültig, so sind weiterhin unter anderem Nutzer der russischen Version von Firefox ausgeschlossen sowie Nutzer von a11y-Werkzeugen oder Touchscreens. Einen Zeitplan für die Aktivierung für Nutzer solcher Systeme gibt es hier.

Neue Suchoption: Nur ganze Wörter suchen

Die Suchleiste wurde um eine Option erweitert, um nur nach ganzen Wörtern zu suchen. Hat beispielsweise eine Suche nach „und“ bislang auch Wörter wie „Hintergrund“ gefunden, ist dies nicht mehr der Fall, sobald diese neue Option aktiviert wird.

Suchleiste Firefox 50

Neue Einstellung zum Tab-Wechsel per Tastatur

Mozilla hat Firefox 50 eine Neuerung spendiert, welche streng genommen keine Neuerung ist. Denn versteckt existiert dieses Feature bereits seit einigen Jahren. Was bisher nur über about:config zugänglich war, ist nun prominent sichtbar in der Einstellungs-Oberfläche von Firefox platziert.

Firefox 50: Tab-Wechsel per Tastatur

Konkret geht es dabei um das Verhalten bei Verwendung der Tastenkombination Strg + Tabulator. Standardmäßig wechselt Firefox dabei den aktiven Tab in seiner sichtbaren Reihenfolge von links nach rechts respektive von rechts nach links, wenn noch die Umschalt-Taste dazu genommen wird.

Wird die neu sichtbare Einstellung aktiviert, erscheint bei gleicher Tastenkombination eine Übersicht mit den Vorschaubildern der zuletzt aktiven Tabs und der Wechsel findet dann nicht mehr in der gleichen Reihenfolge wie in der Tableiste statt, sondern stattdessen in der Reihenfolge der letzten Nutzung.

Firefox 50: Tab-Wechsel per Tastatur

Emoji-Schrift für Nutzer von Windows XP-7 und Linux

Sogenannte Emojis finden nicht nur in Messenger-Apps wie WhatsApp Anwendung, auch im Web werden diese immer häufiger verwendet. Um die Emojis auf Webseiten darstellen zu können, ist allerdings eine entsprechende Schriftart auf dem System des Anwenders notwendig. Auf Apple macOS sowie auf Windows ab Version 7 ist es um die Emoji-Unterstützung auch hervorragend bestellt, nicht aber auf Windows XP (keine Unterstützung) bis Windows 7 (nur teilweise Unterstützung) und auch die bekannten Linux-Distributionen unterstützen nicht alle Emojis. Damit Firefox aber dennoch unabhängig vom Betriebssystem Emojis darstellen kann, wird Firefox ab dieser Version mit der bekannten Emoji-Schriftart EmojiOne ausgeliefert, auf welche Firefox auf diesen Systemen zurückgreifen kann.

Firefox 50 Emoji

Neues System-Add-on: Application Update Service Helper

Mozilla hat mit dem Application Update Service Helper ein neues System-Add-on in Firefox integriert. Dieses System-Add-on ermöglicht es Mozilla, per Update des System-Add-ons spezielle Markierungen des Update-Pings von Firefox festzulegen. Auf diese Weise können Firefox-Updates unter bestimmten system-abhängigen Umständen deaktiviert respektive wieder aktiviert werden.

System-Add-ons in Firefox 50

Eine Übersicht über alle System-Add-ons in Firefox gibt es hier.

Mozilla behebt Twitter-Cookie-Problem

Mozilla hat in Firefox 50 ein nerviges Problem behoben, welches dafür sorgte, dass man auf Twitter häufig nach Browser-Neustarts abgemeldet war. Das Problem war eine Kombination aus der Vielzahl an Cookies, die Twitter anlegt, und dem Umgang von Firefox, wenn das Pro-Host-Limit an Cookies erreicht wird. Dieses Problem gehört nun der Vergangenheit an.

Neuerungen für Webentwickler

In den Entwickler-Werkzeugen ist das Speicher-Werkzeug, welches Speicher-Abbilder visualisiert und dabei helfen soll, Speicher-Lecks in Webanwendungen zu finden, ab Firefox 50 standardmäßig aktiviert.

Speicher-Werkzeug Firefox 50

Speicher-Werkzeug Firefox 50

Speicher-Werkzeug Firefox 50

Im Storage-Inspektor ist es nun möglich, einzelne IndexedDB-Datensätze per Kontextmenü zu löschen. Ein Drücken von Strg + F (macOS: Cmd + F) im Storage Inspector fokussiert ab sofort die Suchfunktion des Storage Inspectors. Der Debugger unterstützt nun Highlighting für WebAssembly-Code. Außerdem wurden die Symbole in den Entwickler-Werkzeugen überarbeitet und sind nun konsistenter gestaltet und teilweise schärfer. Das Werkzeug Stilbearbeitung ist nach wie vor standardmäßig aktiviert, kann nun aber wie alle anderen Werkzeuge auf Wunsch deaktiviert werden. Im HTML-Inspektor ist das Box-Modell aus seinem eigenen Panel an den Kopf des Berechnet-Panels verschoben worden.

Verbesserungen der Webplattform

Wie immer verbessert Mozilla auch in dieser Version wieder die Unterstützung von Webstandards. Unter anderem ist Firefox nun in der Lage, die Ecken eines Rahmens bei Verwendung von border-radius mit dashed oder dotted als border-style korrekt darzustellen. Neu ist auch die Unterstützung der Cookie-Präfix-Spezifiaktion. Die Unterstützung für das Netzwerkprotokoll SPDY 3.1 wurde deaktiviert.

Zahlreiche weitere Neuerungen bezüglich der Unterstützung von Webstandards lassen sich hier nachlesen.

Sonstige Neuerungen von Firefox 50

Die Darstellung der Tabs auf Linux-Systemen mit HiDPI-Bildschirm ist ab Firefox 50 schärfer. In den Suchmaschinen-Einstellungen können einzelne Suchmaschinen nun auch per Entfernen-Taste (macOS: Shift + Backspace) entfernt werden. Die Leseansicht einer Webseite kann jetzt auch per Strg + Alt + R (macOS: Cmd + Alt + R) geöffnet werden.

Durch die WebM EME-Unterstützung für Widevine ist für Nutzer von Windows und macOS die Wiedergabe auf noch mehr Streaming-Portalen ohne Plugin möglich. Dies betrifft unter anderem bezahlte Inhalte auf YouTube. Des Weiteren gab es Performance-Verbesserungen für die Adressleiste.

Unabhängige Berichterstattung unterstützen.

Unterstütze wirklich unabhängige und Fakten-basierte Berichterstattung zu Mozilla, welche nicht das Ziel hat, Schlagzeilen zu produzieren, sondern objektiv zu informieren.

Dieser Artikel wurde von Sören Hentzschel verfasst.

Sören Hentzschel ist Webentwickler aus Salzburg. Auf soeren-hentzschel.at informiert er umfassend über Neuigkeiten zu Mozilla. Außerdem ist er Betreiber von camp-firefox.de, der ersten Anlaufstelle im deutschsprachigen Raum für Firefox-Probleme aller Art. Weitere Projekte sind firefox.agenedia.com, firefoxosdevices.org sowie sozone.de.

21 Kommentare - bis jetzt!

Eigenen Kommentar verfassen
  1. schrieb am :

    .Zu den Startzeiten: habe ich auf 5 Rechnern mit 3 OS probiert – jeweils mehrmals mit der Stoppuhr (ich hatte auch schon frühere Werte).

    FF 49.02: von 4,5 – 9,5 s – je nach Hardware

    FF 50: von 3 – 6 s

    Jeweils mit 12 Addons (incl. CassicThemeRestorer) bis auf der Google-Startseite das Suchfeld zu sehen ist – nicht übel von den Mozillisten.

  2. Michael M.
    schrieb am :

    Gab es eigentlich irgendeine spezielle Initiative sich den alten Bugs anzunehmen, oder ist es Zufall, dass sowohl die Suche nach ganzen Wörtern (12 Jahre alt) als auch gestrichelte runde Ecken (9½ Jahre) jetzt behoben wurden? Oder kommen unter den behobenen Bugs immer so alte vor, und es ist mir bisher nur nie aufgefallen?

  3. blub
    schrieb am :

    Das mit der Suche nach ganzen Wörtern ist ja kein Bug in dem Sinne, sondern ein fehlendes Feature. Warum ein oberflächlich so simples Problem nicht vorher gelöst wurde, kann ich natürlich auch nicht sagen (nur dass Chrome die Option bspw. bis heute nicht unterstützt). Aus Usersicht kann man meist gar nicht beurteilen, wie viel Aufwand eine augescheinlich simple Änderung bedeutet, zumal Browser ja auch oft mit Regressionen zu kämpfen haben.

  4. Sören Hentzschel Verfasser des Artikels
    schrieb am :

    @Michael M.: Das ist eher Zufall. Das neue Feature für die Suche wurde quasi gemeinsam mit einigen anderen Verbesserungen / Änderungen der Suchleiste implementiert. Es hat nur nicht alles davon den Weg in die finale Version von Firefox 50 gefunden (und auch Firefox 52 noch nicht), aber es gab noch andere Änderungen, welche ursprünglich mal in der Nightly-Version von Firefox 50 aktiviert waren. Die gestrichelten runden Ecken sind keine ganz aktuelle Entwicklung, daran wurde mehr als ein Jahr gearbeitet, wie man den Ticket-Aktivitäten entnehmen kann. Nicht jeden Tag Vollzeit, es gab auch längere Pausen dazwischen, sonst wäre das natürlich wesentlich schneller gegangen, aber die aktiven Arbeiten daran wurden eben schon vor einiger Zeit aufgenommen.

  5. Sören Hentzschel Verfasser des Artikels
    schrieb am :

    @blub: Das 'warum' würde ich mit 'Produkt-Management-Entscheidung' beantworten. 😉 Es gibt so viele Dinge, die man implementieren könnte, nicht alles will man implementieren, nicht alles kann man implementieren, sei es aus technischen Gründen zum jeweiligen Zeitpunkt oder weil es zu dem Zeitpunkt ganz einfach andere Prioritäten gibt. Und irgendwann sind manche Wünsche auch nicht mehr auf dem Radar von irgendjemandem und nach ein paar Jahren sagt jemand: hey, da gab es diese Idee, wäre das nicht was für Firefox? Und wenn dann die Ressourcen da sind, gibt es unter Umständen grünes Licht. Irgendjemand muss halt immer entscheiden, ob das Produkt um etwas erweitert wird oder nicht. 😉

  6. Tom
    schrieb am :

    Bei mir ist es leider nach wie vor so, daß sich bei Benutzung die "private bytes" nach und nach erhöhen. Am Morgen Firefox starten, am Abend habe ich meist einen Verbrauch von 1.5 bis 2.0 GB, und dies ohne e10s aktiviert zu  haben.

    Mit 45 ESR und demselben Profil (und demzufolge denselben Erweiterungen) habe ich dies nicht, da habe ich bei "private bytes" auch nach 3 oder 4 Tagen noch 1 GB oder weniger.

    Auf meinem Desktop Rechner ist mir das ja noch einigermaßen egal, aber auf meinem Notebook mit nur 8 GB RAM will ich keinen Browser, der 2 GB verbraucht.

    Daß da was nicht stimmt, sehe ich auch, wenn ich dann den Browser schließe: Nach langem Warten kommt zuletzt immer der Crash Reporter, auch den sehe ich nie mit ESR v45.

     

  7. Sören Hentzschel Verfasser des Artikels
    schrieb am :

    Also wenn du versionsübergreifend das gleiche Profil verwendest, sind Probleme nicht verwunderlich, das ist ein absolutes No-Go. Bei Versions-Upgrades gibt es ab und an Profi-Migrationen, diese können nicht rückgängig gemacht werden. Das heißt, wenn du wieder zurück auf eine alte Version gehst, kannst du Probleme bekommen, die im schlechtesten Fall in Datenverlusten resultieren. Nutze unterschiedliche Profile und nutze Sync, wenn du Daten synchron halten möchtest.

    Was dein beschriebenes Problem betrifft, ich sehe keinen Zusammenhang speziell zu Firefox 50 im Vergleich zu Firefox 49. Daher ist es vermutlich am besten, das Thema im Firefox-Forum zu besprechen, wenn du dazu Meinungen hören möchtest:

    https://www.camp-firefox.de/forum

  8. foobar
    schrieb am :

    Wegen dem Strg+Tab-Feature bin ich gerade auch auf Alt+Tab gestoßen, das anscheinend immer nur den aktuellen Tab (statt alle Tabs) nochmals in klein anzeigt – welchen Zweck erfüllt dieses Feature?

  9. Sören Hentzschel Verfasser des Artikels
    schrieb am :

    Müsste ich auf einem Screenshot sehen. Auf macOS tut Alt+Tab überhaupt nichts.

  10. foobar
    schrieb am :

    Sorry, mein Fehler. Alt+Tab ist natürlich der Programm-Switcher von Windows selbst… Und ich hatte nur FF offen gerade, daher hat er mir nur einen Screenshot von FF (und da natürlich vom offenen Tab) angezeigt. Inzwischen gibt es einfach zu viele Tastenkombination, die man gar nicht mehr genau zuordnen kann, wer sie denn eigentlich ausführt. 😉

  11. Sören Hentzschel Verfasser des Artikels
    schrieb am :

    Achso, verstehe. 🙂

  12. seeker
    schrieb am :

    Danke für diesen Artikel! Leider kann ich einige Neuerungen bei mir nicht finden. Ich habe heute Firefox 50 auf Fedora erhalten und privacy.resistFingerprinting auf true gesetzt. Einige andere erwähnte Schalter aus dem Tor-Projekt (navigator.plugins, navigator.mimeTypes, screen.orientation.angle, screen.orientation.type) kann ich jedoch in about:config nicht finden. Müssen die erst neu manuell erstellt werden?

  13. Sören Hentzschel Verfasser des Artikels
    schrieb am :

    Das sind keine Schalter in about:config, sondern JavaScript-Objekte, welche bestimmte Dinge zurückliefern. Der Artikeltext würde, so wie er da steht, keinen Sinn ergeben, wären das Schalternamen. Die Einstellung privacy.resistFingerprinting hat die beschriebenen Auswirkungen in Bezug auf die genannten JavaScript-Objekte.

  14. seeker
    schrieb am :

    Ah, danke – das hatte ich irgendwie missverstanden, sorry!

  15. cougar1984
    schrieb am :

    Guten Morgen,

    ich habe seit gestern Firefox50 auf meinem Notebook mit Kubuntu 14.04 installiert und seitdem kann ich keine Streams mehr über Amazon Video starten. Ich bekomme jedesmal, wenn ich ein Video starten möchte, den Hinweis, dass es Fehler mit der digitalen Rechteverwaltung gibt. Ich soll bitte Widevine überprüfen etc. Widevine ist aktiviert, der Hacken bei drm-Content-Wiedergabe in den Einstellungen ist ebenfalls gesetzt. Mit Firefox49 auf dem gleichen System auf meinem Desktop und meinem Netbook, laufen die Videos einwandfrei.

  16. Sören Hentzschel Verfasser des Artikels
    schrieb am :

    Da ich kein Linux nutze, kann ich dazu wenig sagen. Ich schlage vor, du eröffnest ein Thema im Firefox-Forum:

    https://www.camp-firefox.de/forum

  17. Alfred
    schrieb am :

    Firefox 50 startet ab auch noch nicht schneller was ist das?

  18. Sören Hentzschel Verfasser des Artikels
    schrieb am :

    Ich verstehe die Frage "was ist das?" nicht. Aber in Firefox 50 ist alles, was in diesem Artikel drin steht, auch implementiert.

  19. hihi
    schrieb am :

    Hey Sören,

    seit welcher Firefox-Version funktioniert der Plugin-Check eigentlich nicht mehr?

    Danke im Vorraus

  20. Sören Hentzschel Verfasser des Artikels
    schrieb am :

    Das ist sicher noch nicht lange der Fall. Allerdings unterstützt Firefox seit Version 52 ja sowieso kein anderes NPAPI-Plugin außer dem Adobe Flash Player mehr, insofern bringt der Plugin-Check eh nicht mehr viel. Für ein einziges Plugin kann man auch die Hersteller-Webseite aufrufen. 😉

  21. hihi
    schrieb am :

    Danke?

    Habe gefragt, weil in einem kürzlich erschienenen Artikel darauf verwiesen wurde und ich wusste, dass das schon mindestens ein halbes Jahr nicht mehr geht. Bin da total deiner Meinung?

Und jetzt du! Deine Meinung?

Erforderliche Felder sind mit einem Asterisk (*) gekennzeichnet. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
  1. Nach Absenden des Kommentar-Formulars erfolgt eine Verarbeitung der von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten durch den datenschutzrechtlich Verantwortlichen zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage auf Grundlage Ihrer durch das Absenden des Formulars erteilten Einwilligung.
    Weitere Informationen