6 Reaktionen

Mozilla veröffentlicht Firefox 136.0.2

Geschätzte Lesedauer:

Mozilla hat Firefox 136.0.2 veröffentlicht und behebt damit mehrere Probleme der Vorgängerversion.

Download Mozilla Firefox 136.0.2

Mit Firefox 136.0.2 behebt Mozilla das Problem, dass für Nutzer mit Hauptpasswort, auch wenn diese keine Synchronisation nutzen, dieses bei jedem Firefox-Start abgefragt worden ist.

Es wurde ein Fehler behoben, bei dem die Optionen „Cookies und Website-Daten“ sowie „Temporäre Dateien und Seiten im Cache“ nach dem Update auf Firefox 136 unerwartet aktiviert wurden, wenn in früheren Versionen die Chronik oder Website-Einstellungen beim Beenden von Firefox gelöscht werden sollten. Nutzer, welche bereits auf Firefox 136 aktualisiert haben, müssen diese Optionen manuell wieder deaktivieren.

Die mit Firefox 136 erst aktivierte CookieStore-API zum Setzen und Lesen von Cookies in JavaScript wurde aus Webkompatibilitätsgründen vorläufig wieder deaktiviert und wird zu einem späteren Zeitpunkt wieder aktiviert werden.

Ein Sichtbarkeitsproblem mit Radio-Buttons auf dunklen Hintergründen wurde korrigiert.

Verbessert wurde auch die CPU-Auslastung auf Windows, wenn der Bildschirm gesperrt oder der Laptop zugeklappt ist.

Darüber hinaus gab es noch eine weitere Webkompatibilitäts-Korrektur, die sich durch Scroll-Probleme bemerkbar machen konnte, sowie zwei behobene Absturzursachen.

Unabhängige Berichterstattung unterstützen.

Unterstütze wirklich unabhängige und Fakten-basierte Berichterstattung zu Mozilla, welche nicht das Ziel hat, Schlagzeilen zu produzieren, sondern objektiv zu informieren.

Dieser Artikel wurde von Sören Hentzschel verfasst.

Sören Hentzschel ist Webentwickler aus Salzburg. Auf soeren-hentzschel.at informiert er umfassend über Neuigkeiten zu Mozilla. Außerdem ist er Betreiber von camp-firefox.de, der ersten Anlaufstelle im deutschsprachigen Raum für Firefox-Probleme aller Art. Weitere Projekte sind firefox.agenedia.com, firefoxosdevices.org sowie sozone.de.

6 Kommentare - bis jetzt!

Eigenen Kommentar verfassen
  1. Gast
    schrieb am :

    Hallo

    bis zum 12.03.2025 konnte man mit "Bildschirmfoto" die gesamte Weseite aufnehmen

    jetzt wird bei beiden Buttons "gesamte Seite oder sichtbarer Bereich" immer nur

    "sichbarer Bereich" aufgenommen

    die gesamte Webseite aufnehmen ist weg, (wäre schade war optimal)

    ist das bei euch auch so?  Firefox 136.02

    Danke Gruß Gast

  2. Sören Hentzschel Verfasser des Artikels
    schrieb am :

    Hallo,

    wenn das bis zum 12.3. funktioniert hat, kann das mit dem Thema dieses Artikels nichts zu tun haben. Firefox 136.0.2 erschien erst am 18.3.

    Ich kann das Problem aber auch nicht reproduzieren.

    Für Support zu Firefox wende dich am besten an das Firefox-Forum:
    https://www.camp-firefox.de/forum/

  3. Gast
    schrieb am :

    Hallo

    Danke für die Antwort, werde mich dort informieren

    habe einige "Tests" gemacht, es ist eine spezieller presönlicher "Fehler" auf einer für mich persönliche Webseite, andere zufällige getestete Webseiten ist alles OK

    das ist ein "WEb-Admin" der "gesammte Webseite" speichern für Firefox unterbindet :–(

    schönen Sonntag noch, werde nächstesmal vorher "mehr" überprüfen

    Gruß Gast

     

  4. Sören Hentzschel Verfasser des Artikels
    schrieb am :

    Man kann das Aufnehmen eines vollständigen Website-Screenshots nicht explizit unterbinden. Es kann aber durchaus eine Folge der Implementierung der Website sein. Im Ergebnis macht das keinen Unterschied. Ich möchte damit sagen, dass das zu unterbinden, höchstwahrscheinlich nicht die Absicht des Website-Entwicklers war.

  5. Gast
    schrieb am :

    Wie schon geschieben ist das auf einer perönlichen "Webseite" nur

    habe für Test eine ander Weseite gefunden wo Sie das sehen können:

    https://www.schwaerzer.com/assets/Allgemein-Ahnentafel.pdf

    https://www.kerstins-spieleloesungen.de/loesungen/ankh.pdf

    vieleicht ist "meine" Webseite eine getarnte PDF

    hier klappt es: https://hexer.fandom.com/wiki/Ankh

    Sorry für den Schnellschuss

    Danke für die Geduld

    Gruß Gast

  6. Sören Hentzschel Verfasser des Artikels
    schrieb am :

    PDF-Dateien sind keine Websites. Bei PDF-Dateien funktioniert das grundsätzlich nicht – würde aber auch nicht viel Sinn ergeben. Denn dort hat man den kompletten Inhalt ja bereits in einer Datei. Aus Nutzersicht ist es natürlich irritierend, dass die Option dennoch angezeigt wird.

Und jetzt du! Deine Meinung?

Erforderliche Felder sind mit einem Asterisk (*) gekennzeichnet. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
  1. Nach Absenden des Kommentar-Formulars erfolgt eine Verarbeitung der von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten durch den datenschutzrechtlich Verantwortlichen zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage auf Grundlage Ihrer durch das Absenden des Formulars erteilten Einwilligung.
    Weitere Informationen