Mozilla Add-on Builder verlässt Beta-Status (Version 1.0)
Vor wenigen Tagen hat Mozilla den Add-on Builder in Version 1.0 veröffentlicht, welcher damit offiziell den Beta-Status verlässt. Beim Add-on Builder handelt es sich um eine webbasierte Oberfläche, über welche sich Erweiterungen für den Firefox-Browser auf Basis des Add-on SDKs erstellen lassen. Das Besondere an diesen Erweiterungen: Sie werden in reinem JavaScript, HTML und CSS geschrieben, außerdem benötigen sie zur Installation keinen Neustart des Browsers.
Wie Firefox erscheint auch das Add-on SDK alle sechs Wochen in einer neuen Version. Mit dem Add-on Builder erstellte Erweiterungen werden dabei automatisch neu gepackt, so dass sie mit neueren Firefox-Versionen kompatibel bleiben, auch wenn sich APIs in Firefox ändern. Ein weiterer Vorteil des Add-on Builders ist es, dass die Erweiterungen live mit einem Klick im Browser getestet werden können – eine Installation ist nicht notwendig. Die Fehlerkonsole zeigt dabei gegebenenfalls Fehler an, außerdem hat der Add-on Builder ein eigenes Versionskontrollsystem integriert.
Wer interessiert daran ist, wie man mit dem Add-on Builder und dem Add-on SDK Erweiterungen für Firefox schreibt, sollte einen Blick in die Tutorials auf dieser Seite werfen:
How To: Simple Firefox-Erweiterung in wenigen Minuten erstellen dank Add-on SDK
How To: XPCOM-Zugriff und INI-Parser mit dem Firefox Add-on SDK
How To: JavaScript-Module (*.jsm) und clipboard-API mit dem Add-on SDK
Weitere aktuelle Artikel aus der Kategorie „Firefox“
- 23.01.2025Mozilla stellt Erweiterungs-Schnittstelle für Lokale KI in Firefox vor
- 21.01.2025Mozilla veröffentlicht Firefox 134.0.2
- 14.01.2025Mozilla veröffentlicht Firefox 134.0.1
- 07.01.2025Mozilla veröffentlicht Firefox 134
- 05.01.2025Erhebliche Einschränkungen für Nutzer veralteter Firefox-Versionen ab März 2025
Füge diese URL in deine WordPress-Website ein, um sie einzubetten
Füge diesen Code in deine Website ein, um ihn einzubinden