Firefox 8: Third-Party-Addons müssen explizit erlaubt werden
Kürzlich wurde in der Entwicklerversion von Firefox 8 ein neuer Addon-Kompatibilitätsassistent beim Upgrade auf eine höhere Version von Firefox eingeführt. Das Ziel dahinter war es, dem Anwender mehr Kontrolle über seine installierten Erweiterungen zu geben. Nun ist eine weitere Neuerung gelandet, welche in die gleiche Richtung abzielt.
Einige Anwendungen wie Adobe Contribute oder das .net-Framework haben die wenig nette Eigenschaft, ungefragt Erweiterungen in den Browser zu installieren, welche nicht auf üblichem Weg deinstalliert werden können und auch sofort aktiv sind, wenn Firefox diese entdeckt. Mit Firefox 8 muss die Installation solcher Erweiterungen explizit durch den Benutzer erlaubt werden, andernfalls wird die Erweiterung nicht aktiviert. Dadurch wird sichergestellt, dass kein Programm mehr heimlich Erweiterungen in Firefox aktiviert.
Weitere aktuelle Artikel aus der Kategorie „Firefox“
- 01.04.2025Mozilla veröffentlicht Firefox 137 mit Tab-Gruppen und verbesserter Adressleiste
- 31.03.2025Firefox 138: Link-Vorschau mit lokaler KI-Zusammenfassung
- 29.03.2025Firefox mit deutlichem Anstieg der Nutzerzahlen auf Android und iOS in Europa
- 28.03.2025So kann Microsoft Copilot oder eine lokale KI als Chatbot in Firefox aktiviert werden
- 27.03.2025Mozilla veröffentlicht Sicherheits-Update Firefox 136.0.4
Ein dickes Lob für die Mozilla-Entwickler für diese Funktion – Lob! Lob!