Firefox 62: Verbesserungen der Suche auf Firefox-Startseite
Mit Firefox 62 nimmt Mozilla Verbesserungen auf der Firefox-Startseite vor, welche die Suche betreffen.
Mit Firefox 62 nimmt Mozilla Verbesserungen auf der Firefox-Startseite vor, welche die Suche betreffen.
Nutzer einer Nightly-Version von Firefox 63 werden unter Umständen feststellen, dass manche Webseite seit heute nicht mehr geladen werden kann. Der Grund dafür ist einfach: die jeweilige Webseite nutzt noch immer ein Sicherheits-Zertifikat der Symantec-Gruppe. Symantec-Zertifkate werden ab Firefox 63 nicht mehr unterstützt.
Kurz nach Veröffentlichung von Thunderbird 60 hält das Thunderbird-Projekt eine weitere Ankündigung bereit: man hat mehrere zusätzliche Mitarbeiter eingestellt, darunter drei weitere Entwickler.
Das Thunderbird-Projekt hat in dieser Woche Thunderbird 60 veröffentlicht. Die neue Version bringt viele Änderungen, darunter ein neues Logo, ein überarbeitetes Design, welches an das Photon-Design von Firefox angelehnt ist, und Technologie aus Mozillas Next-Generation-Engine Servo. Viele kleinere Verbesserungen machen Thunderbird 60 zu einem lohnenswerten Update.
Mozilla hat ein Update außer der Reihe für Firefox 61 veröffentlicht. Firefox 61.0.2 behebt einige Probleme der Vorgängerversion und bringt für Windows-Nutzer sogar eine praktische Neuerung.
Unter dem Namen Test Pilot betreibt Mozilla eine Möglichkeit für Firefox-Nutzer, potentielle neue Funktionen vorab zu testen und Feedback zu geben. Nun hat Mozilla das neue Experiment Advance gestartet. Mit Advance soll der Nutzer neue Inhalte entdecken können.
Der Enterprise Policy Generator richtet sich an Administratoren von Unternehmen und Organisationen, welche Firefox konfigurieren wollen. Damit löst die Erweiterung den bekannten CCK2 Wizard in der Ära Firefox Quantum ab. Nun wurde der Enterprise Policy Generator 3.1 veröffentlicht.
Seit Firefox 56 wird der Mozilla-Browser mit einer eingebauten Screenshot-Funktion ausgeliefert. Seit Firefox 59 gibt es grundlegende Funktionen zur Bearbeitung der Bilder, weitere Funktionen stehen ab sofort bereit.
WebExtensions laufen auf Windows seit Firefox 56 in einem eigenen Prozess und auf Apple macOS seit Firefox 61. Mit Firefox 63 zieht Linux nach.
Mozilla ist auf der Suche nach einem neuen Logo für Firefox und meint damit nicht nur Firefox als Browser, sondern seine komplette Firefox-Produktfamilie, welche sich über mehrere Browser, Apps und Dienste erstreckt. Ein solch offener Entstehungsprozess ist im Logo-Design ungewöhnlich, aber nicht für Mozilla. Auch Mozillas aktuelles Logo entstand auf ähnliche Weise.