Pocket für den Browser bekommt neue Features
Die Browserversion von Mozillas Online-Dienst Pocket hat mehrere neue Funktionen erhalten.
Die Browserversion von Mozillas Online-Dienst Pocket hat mehrere neue Funktionen erhalten.
Ab sofort ist es für Nutzer der Nightly-Version von Firefox 69 nicht länger möglich, den Adobe Flash Player dauerhaft zu aktivieren. Damit setzt Mozilla erwartungsgemäß den nächsten Schritt des lange im Vorfeld angekündigten Plans um, das veraltete NPAPI-Plugin ab nächstem Jahr nicht mehr zu unterstützen.
Der Add-on Manager ist eine wichtige Komponente von Firefox, da über diesen sämtliche Erweiterungen, Themes und Sprachpakete verwaltet werden. Firefox 68 erhält einen neu entwickelten Add-on Manager, basierend auf Webtechnologien und mit neuen Funktionen.
Mozilla hat erwartungsgemäß seine neuen Firefox-Logos vorgestellt. Nach den neuen Logos für Firefox Lockwise, Firefox Monitor sowie Firefox Send erhält auch der Browser Firefox ein neues Logo. Außerdem bekommt Firefox als Dachmarke der verschiedenen Firefox-Produkte erstmals ein eigenes Logo.
Mozilla hat Firefox 67.0.2 und damit das erste außerplanmäßige Update für Firefox 67 veröffentlicht. Mit dem Update behebt Mozilla diverse Probleme der Vorgängerversion.
Mozilla hat heute erwartungsgemäß die bereits im Vorfeld geplante Version Firefox 67.0.1 veröffentlicht. Dazu gab es weitere Updates wie das der Firefox-Erweiterung Facebook Container auf Version 2.0. Alle Updates stehen unter dem Motto Privatsphäre.
Mozilla arbeitet an einem neuen und einheitlichen Markensystem für seine mittlerweile zahlreichen Firefox-Produkte. Nun hat Mozilla einen ersten Teil seiner neuen Firefox-Marke vorgestellt.
Mittels Datei userContent.css respektive userChrome.css können Firefox-Nutzer beliebige CSS-Anpassungen an Webseiten sowie der Firefox-Oberfläche vornehmen. Ab Firefox 69 ist hierbei eine Änderung zu beachten.
Mozilla hat Firefox 67 veröffentlicht. Auch Firefox 67 beinhaltet wieder zahlreiche Neuerungen. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen.
Die Entwickler-Werkzeuge von Firefox 68 erhalten eine neue Funktion, welche erklärt, wieso bestimmte CSS-Eigenschaften auf Webseiten nicht den gewünschten Effekt haben.