Firefox 70 erhält verbesserte Lesezeichen-Synchronisation
Wer mit der Synchronisation von Lesezeichen in Firefox nicht zufrieden ist, darf sich auf eine verbesserte Lesezeichen-Synchronisation in Firefox 70 freuen.
Wer mit der Synchronisation von Lesezeichen in Firefox nicht zufrieden ist, darf sich auf eine verbesserte Lesezeichen-Synchronisation in Firefox 70 freuen.
In privaten Fenstern merkt sich Firefox keine Surf-Spuren wie Chronik oder Cookies. In Zukunft kann der Nutzer in diesem Modus auch eine abweichende Standard-Suchmaschine verwenden.
Mozilla hat mit Firefox 69.0.2 ein Update für Firefox 69 veröffentlicht und behebt damit mehrere Probleme der Vorgängerversion.
Mozilla hat in der Nightly-Version von Firefox die Unterstützung für die veralteten Verschlüsselungs-Protokolle TLS 1.0 und TLS 1.1 abgeschaltet.
Mozilla hat mit Firefox 69.0.1 das erste Update für Firefox 69 veröffentlicht und behebt damit mehrere Probleme der Vorgängerversion, einschließlich einer Sicherheitslücke.
Mozilla wird in Zukunft neue Features und Webtechnologien noch schneller an die Nutzer ausliefern. Statt wie bisher sieben bis acht Wochen muss in Zukunft nur noch vier Wochen auf ein neues Major-Update gewartet werden.
Mit Firefox 71 ersetzt Mozilla den bisherigen Zertifikats-Betrachter von Firefox durch eine neue mit Webtechnologie umgesetzte Oberfläche.
Mozilla bietet als neuen Service ab sofort kostenpflichtigen Premium-Support für Firefox im Unternehmen an.
Nach Firefox Monitor und Firefox Lockwise hat Mozilla seinen nächsten Dienst mit Privatsphäre-Fokus unter der Firefox-Dachmarke gestartet: Firefox Private Network. Die öffentliche Beta des VPNs ist derzeit allerdings nur für Nutzer in den USA verfügbar.
DNS over HTTPS, kurz: DoH, soll die Sicherheit und Privatsphäre der Nutzer verbessern. Nach einer langen Testphase wird Mozilla ab Ende September damit beginnen, DoH für erste Nutzer von Firefox standardmäßig auszurollen.