Mozilla veröffentlicht Firefox 102
Mozilla hat Firefox 102 für Windows, Apple macOS und Linux veröffentlicht. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen – wie immer auf diesem Blog weit ausführlicher als auf anderen Websites.
Mozilla hat Firefox 102 für Windows, Apple macOS und Linux veröffentlicht. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen – wie immer auf diesem Blog weit ausführlicher als auf anderen Websites.
Mozilla hat Firefox 102 veröffentlicht. Firefox 102 ist gleichzeitig die neue Basis für Firefox ESR, die Firefox-Version mit Langzeitunterstützung. Während Firefox 102 und Firefox ESR 102 grundsätzlich identisch sind, gibt es doch ein paar Unterschiede zwischen beiden Versionen. Auch sonst gibt es einiges Wissenswertes für System-Administratoren.
Mozilla aktiviert den sogenannten vollständigen Cookie-Schutz für alle Firefox-Nutzer und verbessert damit den Datenschutz seiner Nutzer.
Die MZLA Technologies Corporation hat heute bekannt gegeben, die bekannte Android-App K-9 Mail zu übernehmen. Aus dieser wird Thunderbird für Android entstehen.
Mozilla hat mit Firefox 101.0.1 ein Update außer der Reihe für seinen Desktop-Browser veröffentlicht.
Abseits der bevorstehenden Veröffentlichung von Thunderbird 102 plant die MZLA Technologies Corporation bereits darüber hinaus. Für das kommende Jahr steht ein neues Design an. Außerdem befindet sich mit Thunderbird Mobile erstmals eine Smartphone-App für Android in Entwicklung.
Im Rahmen des von der Europäischen Union geförderten Bergamot Projects arbeitet Mozilla daran, eine Übersetzungsfunktion für den Browser zu entwickeln – und das vollständig ohne Online-Komponente wie Google Translate. Kurz nach Veröffentlichung einer neuen Version mit vielen Neuerungen steht diese jetzt auch für die Installation in finalen Firefox-Versionen zur Verfügung.
Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 91.10 ein planmäßige Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht.
Mozilla hat Firefox 101 für Windows, Apple macOS und Linux veröffentlicht. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen – wie immer auf diesem Blog weit ausführlicher als auf anderen Websites.
Im Rahmen des von der Europäischen Union geförderten Bergamot Projects arbeitet Mozilla daran, eine Übersetzungsfunktion für den Browser zu entwickeln – und das vollständig ohne Online-Komponente wie Google Translate. Nachdem es lange ruhig schien, kann jetzt eine von Grund auf neu entwickelte Version getestet werden.