Thunderbird 17 Beta mit sehr vielen Verbesserungen veröffentlicht
Mozilla hat die erste Beta-Version von Thunderbird 17 veröffentlicht, welcher sehr viele Neuerungen bringt.
Mozilla hat die erste Beta-Version von Thunderbird 17 veröffentlicht, welcher sehr viele Neuerungen bringt.
Nachdem Mozilla gestern Sicherheits-Aktualisierungen für Firefox und Thunderbird jeweils auf Version 16.0.1 veröffentlicht hat, sind heute die ESR-Versionen dran, welche von der Sicherheitslücke ebenso betroffen sind. Die Version 10.0.9 wird in Kürze per Automatischem Update verteilt werden, sofern die Automatische Update-Funktion nicht deaktiviert wurde. Ein manuelles Update wird natürlich genauso möglich sein (Firefox, Thunderbird).
Mozilla hat die erste Beta-Version von Firefox 17 veröffentlicht. Mit Firefox 17 hat Mozilla Click-to-Play-Blocklisting implementiert. Damit kann Mozilla bei Auftreten von schwerwiegenden Sicherheits- oder Stabilitätsproblemen in einem Plugin die standardmäßige Ausführung verhindern, ohne es komplett blockieren zu müssen. Die Implementierung einer HSTS-Hosts-Liste stellt eine weitere Verbesserung der Sicherheit dar. Weitere Highlights dieser Version sind Tab-Animationen beim Verschieben von Tabs, einige Verbesserungen für Webentwickler, eine verbesserte Unterstützung von Webstandards sowie diverse Performance-Optimierungen. Einen detaillierten Überblick über die Neuerungen bietet der Aurora-Artikel zu Firefox 17.
Die aktuelle Firefox-Version 16.0 ist angreifbar. Mozilla hat Kenntnis über die Sicherheitslücke und wird bereits heute ein Update auf Version 16.0.1 nachliefern.
Thunderbird 16 ist in der finalen Ausgabe erschienen! Ab Thunderbird 16 gehört der Benutzerkontensteuerungsdialog (UAC) unter Windows bei Programmupdates der Vergangenheit an. Mit Unterstützung für box.com folgt ein weiterer Dienstleister für Thunderbirds Filelink-Feature, welches es erlaubt, Dateianhänge online abzulegen. Außerdem wurde das Scrolling in Thunderbird verbessert. Einen detaillierten Überblick über die Neuerungen bietet der Beta-Artikel zu Thunderbird 16.
Firefox 16.0 ist da! Neben optischen Veränderungen und Verbesserungen der Performance gibt es vor allem für Webentwickler wieder viele Verbesserungen an den Entwickler-Werkzeugen.
Veraltete Versionen von Plugins sind ein hohes Sicherheitsrisiko und können zudem die Stabilität des Browsers teilweise erheblich beeinträchtigen. In Zukunft wird Mozilla die Nutzer von Firefox warnen, wenn sie eine veraltete Plugin-Version einsetzen.
In den letzten Monaten hat Mozilla den Browser Firefox um viele Werkzeuge für Webentwickler erweitert. Das Problem: Diese nehmen schnell fast den kompletten Bildschirm ein, Platz für das Wesentliche, nämlich die Webseite, bleibt kaum. Mozilla spricht dabei auch vom DevTools Donut. Abhilfe soll die DevTools Toolbox schaffen.
Das Prospector-Team der Mozilla-Labs hat eine neue Erweiterung für Firefox veröffentlicht, welche die besuchten Seiten analysiert und kategorisiert.
Mozilla arbeitet derzeit am Nachfolger von Sync 1.1. Dieser benutzt Mozilla Persona zur Authentifizierung und wird derzeit für Firefox 20 (April 2013) angestrebt.