Mozilla veröffentlicht Firefox 49
Mozilla hat Firefox 49 veröffentlicht. Dieser Artikel fasst die relevantesten Verbesserungen der neuen Version von Firefox für den Desktop zusammen.
Mozilla hat Firefox 49 veröffentlicht. Dieser Artikel fasst die relevantesten Verbesserungen der neuen Version von Firefox für den Desktop zusammen.
Wer eine Nightly-Version von Firefox herunterladen wollte, musste bisher wissen, wo er danach suchen muss, wenn es eine andere Version als die englischsprachige Version sein sollte. Eine neue Download-Seite macht den Download andersprachiger Versionen einfacher.
Mozilla hat das Open Innovation Toolkit vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine Sammlung von Praktiken und Prinzipien für Produktentwicklungsprozesse.
Mozilla ist auf der Suche nach einer neuen visuellen Identität und beschreitet dabei einen Weg der Offenheit, der bislang einzigartig ist. Nach den sieben Vorschlägen im vergangenen Monat wurde nun die nächste Runde, bestehend aus vier Vorschlägen, eingeläutet.
Beta-Versionen von Firefox markieren ab nächster Woche Webseiten als unsicher, wenn die Verbindung über eine unverschlüsselte HTTP-Verbindung stattfindet und es ein Passwortfeld auf der Seite gibt.
Mozilla hat in der Nightly-Version von Firefox 51 den JavaScript-Debugger in den Entwickler-Werkzeugen ersetzt. Die Besonderheit: dieser verwendet kein XUL mehr, sondern ist vollständig mit Webtechnologie umgesetzt.
Mozilla hat in Firefox 50 ein nerviges Problem behoben, welches dafür sorgte, dass man auf Twitter häufig nach Browser-Neustarts abgemeldet war.
Mozilla sucht derzeit mit der Bitte um Mithilfe Nutzer, welche Firefox 48.0.2 mit aktivierter Multiprozess-Architektur nutzen und beim Wechseln zwischen Tabs die Ladekreis-Grafik manchmal für mehrere Sekunden sehen.
Mozilla hat in Firefox 48 mit der Ausrollung der neuen Multiprozess-Architektur begonnen. Dabei findet eine Trennung zwischen Browser- und Content-Prozess statt, wobei sich alle Tabs einen gemeinsamen Content-Prozess teilen. Mozilla visiert derzeit die Nightly-Version von Firefox 52 an, um erstmals mehr als nur einen einzigen Content-Prozess standardmäßig zu aktivieren.
Eigentlich sollte Firefox 49 in der kommenden Woche erscheinen. Nun hat Mozilla die Veröffentlichung aus Gründen der Qualitätssicherung verschoben.