L20n: Mozilla hebt Lokalisierung auf die nächste Stufe
L20n ist der Codename für Mozillas Lokalisierungs-Framework, welches das Potential hat, die Übersetzung von Software in Zukunft zu perfektionieren.
L20n ist der Codename für Mozillas Lokalisierungs-Framework, welches das Potential hat, die Übersetzung von Software in Zukunft zu perfektionieren.
Wer eine eigene App für Firefox OS entwickelt, möchte diese unter Umständen dem optischen Gesamtbild von Firefox OS anpassen. Mozilla unterstützt dabei mit einer eigenen Webseite, auf welcher Code-Schnipsel und Ressourcen bereitgestellt werden.
Für Firefox OS existieren bereits ein paar prominente Apps, darunter Facebook, Twitter und auch Soundcloud. 7digital hat nun den ersten Store zum Download von Musik für Firefox OS veröffentlicht.
Mozilla hat mit dem Mozilla Science Lab eine neue Initiative ins Leben gerufen, welche Wissenschaftlern auf der ganzen Welt helfen soll, das Offene Web auch in Bezug auf die Wissenschaft zu nutzen.
Thunderbird steht ab sofort als Beta-Version 23.0 zum Download bereit. Mozilla wird erst im September mit Thunderbird 24 wieder einen neuen Feature-Release veröffentlichen, bis dahin wird es aber weiter basierend auf der jeweils aktuellen Gecko-Version parallel zu Firefox neue Beta-Versionen mit diversen Neuerungen geben.
Mozilla lebt den Open Source-Gedanken. Und das spiegelt sich nicht nur in der Software wider, sondern auch in der Büro-Einrichtung. So hat man mit der Design-Schmiede Nosigner zusammengearbeitet, um eine Büroeinrichtung für Mozilla Japan zu entwerfen – basierend auf der Idee von Open Source.
Mozilla plant mit Australis die Einführung eines moderneren Designs, welches weitreichende Änderungen mit sich bringen wird, und verschiebt dieses um einen weiteren Release nach hinten. Nach aktuellsten Planungen wird Australis nun für Firefox 26 im Dezember erwartet.
Mit dem ZTE Open befindet sich seit gestern bereits das erste Smartphone mit Firefox OS im freien Verkauf. Und es wird nicht allzulange dauern, bis das erste Tablet verfügbar ist, wie Mozillas CTO Brendan Eich auf einer Pressekonferenz von Mozilla verraten hat.
Der nächste Hersteller, welcher die Arbeit an einem Smartphone mit Mozillas Betriebssystem Firefox OS bestätigt hat, hört auf den Namen Lava Mobiles und kommt aus Indien. Das Gerät soll umgerechnet weniger als 40 Euro kosten.
Vor wenigen Tagen hat Mozilla die Überarbeitung des Firefox-Logos bekanntgegeben, welches mit Firefox 23 Einzug halten wird. Auch die Logos der Nightly- und Aurora-Versionen werden in diesem Zuge überarbeitet.