Firefox OS startet in Mexiko, Peru und Uruguay
Marktstart für Firefox OS in weiteren Ländern: Ab sofort ist Mozillas Betriebssystem für Mobilgeräte in drei weiteren Ländern verfügbar, nämlich in Mexiko, Peru sowie Uruguay.
Marktstart für Firefox OS in weiteren Ländern: Ab sofort ist Mozillas Betriebssystem für Mobilgeräte in drei weiteren Ländern verfügbar, nämlich in Mexiko, Peru sowie Uruguay.
Die Tage von Windows XP sind gezählt – im April 2014 endet der offizielle Endkunden-Support von Windows XP durch Microsoft. Auswirkungen auf Firefox-Nutzer hat dies aber erst einmal nicht.
Christopher „Monty“ Montgomery verlässt Red Hat und wechselt zu Mozilla, um an einem Video-Codec der nächsten Generation zu arbeiten. Montgomery ist der Erfinder des Ogg-Containerformates und des Audio-Codecs Vorbis.
Die Seite addons.mozilla.org ist der zentrale Anlaufpunkt für Erweiterungen und Themes für Firefox, Firefox Mobile, Thunderbird und SeaMonkey. Doch könnte sich das ändern. So müssen sich Thunderbird und SeaMonkey mittelfristig möglicherweise ein neues Zuhause suchen.
Mozilla Collusion, ein Add-on zur Visualisierung von Webseiten-Tracking, ist in Version 1.0 erschienen und erstrahlt in vollkommen neuem Glanz und mit einem neuen Namen: Lightbeam for Firefox. Lightbeam sieht aber nicht nur anders aus als Collusion, es kann auch mehr. So erlaubt Lightbeam nicht nur das Visualisieren, sondern auch das Blockieren von Tracking-Seiten.
Vor wenigen Tagen hat Mozilla alle Versionen des Java-Plugins, einschließlich der aktuellsten, per Blockliste auf Click-to-Play geschaltet. Diese Entscheidung hat Mozilla aufgrund von Problemen auf wichtigen Webseiten (vorerst) zurückgenommen.
Was sich lange angedeutet hat, ist nun offiziell: Das kommende Australis-Design für Firefox lässt noch langer auf sich warten. Neues Ziel: Firefox 28. Dieser erscheint im März 2014.
Firefox OS startet in einem weiteren Land mit einem weiteren Smartphone. Ab sofort können auch in Brasilien lebende Menschen in den Genuss von Firefox OS kommen. Neben dem bereits bekannten Alcatel One Touch Fire gibt dort auch LG sein Debüt mit dem LG Fireweb. Außerdem hat Telefónica den Start in weiteren drei Ländern in den kommenden Tagen angekündigt.
Nachdem Mozilla im September angekündigt hatte, das Java-Plugin in Firefox grundsätzlich als unsicher einzustufen, hat man nun den Worten Taten folgen lassen. Java ist ab sofort auch in der jeweils aktuellsten Version nur noch als Click-to-Play nutzbar.
Mozilla hat sich mit den Bildformaten WebP, JPEG XR und EVC-MSP im Vergleich zu JPEG hinsichtlich Kompressionseffizienz beschäftigt. Googles Bildformat WebP konnte dabei nicht überzeugen.