MWC 2015: ZTE stellt LTE-Smartphone ZTE Open L mit Firefox OS 2.2 vor
ZTE hat auf dem Mobile World Congress (MWC) in Barcelona das ZTE Open L vorgestellt, ein LTE-fähiges Smartphone mit Firefox OS 2.2.
ZTE hat auf dem Mobile World Congress (MWC) in Barcelona das ZTE Open L vorgestellt, ein LTE-fähiges Smartphone mit Firefox OS 2.2.
Für die Positionsbestimmung auf Webseiten greift Firefox bislang standardmäßig auf die Geolocation-API von Google zurück. Mit dem Mozilla Location Service (MLS) bietet Mozilla seit einiger Zeit eine Alternative an, deren Daten durch die Community erhoben werden. Die Mozilla-eigene Lösung soll die von Google nun ersetzen, eine Partnerschaft mit Combain Mobile AB für bessere Ergebnisse sorgen.
Die Entwicklerwerkzeuge von Firefox 39 erhalten ein praktisches neues Feature, welches die Umsortierung von HTML-Elementen via Drag and Drop erlaubt.
Mozilla hat im Rahmen des Mobile World Congress (MWC) in Barcelona bekannt gegeben, gemeinsam mit KDDI, LG U+, Telefónica und Verizon Wireless an einer neuen Kategorie einfach zu bedienender Mobiltelefone zu arbeiten, die ab 2016 erscheinen sollen, darunter nicht nur Touchscreen-Modelle, sondern auch Klapp- und Slider-Modelle.
Mozilla hat im Rahmen des Mobile World Congress (MWC) in Barcelona Orange als weiteren Partner bekannt gegeben. Orange wird Firefox OS in 13 weitere Länder bringen. In Afrika sowie im Nahen Osten wird man das von Alcatel One Touch gefertigte Orange Klif vertreiben.
Gute Nachrichten für Thunderbird: Die Nutzung des Open Source E-Mail-Clients nimmt weiter zu. Interessanter Fakt: Die meisten Thunderbird-Nutzer kommen aus Deutschland.
Mozilla hat damit begonnen, ein Hotfix Add-on an Nutzer von Firefox auf Windows zu verteilen, welches Firefox vom Superfish Rootzertifikat bereinigen soll.
Das noch junge IoT-Unternehmen Monohm hat mit dem Runcible ein Gerät mit Firefox OS angekündigt, welches nach eigenen Angaben eine ganz neue Gerätekategorie repräsentiert, welche die Lücke zwischen Smartphone und Wearable schließen soll. KDDI hat in diesem Zusammenhang bekannt gegeben, in Monohm zu investieren.
Die Developer Edition von Firefox ist ab sofort auch als 64-Bit-Version für Windows verfügbar. Bislang wurden lediglich die Nightly-Versionen von Firefox für Windows offiziell in 64-Bit angeboten.
Mozilla hat mit Thunderbird 31.5 eine neue Version seines E-Mail-Clients bereitgestellt und behebt damit mehrere Sicherheitslücken.