Mozilla verschiebt Firefox 49
Eigentlich sollte Firefox 49 in der kommenden Woche erscheinen. Nun hat Mozilla die Veröffentlichung aus Gründen der Qualitätssicherung verschoben.
Eigentlich sollte Firefox 49 in der kommenden Woche erscheinen. Nun hat Mozilla die Veröffentlichung aus Gründen der Qualitätssicherung verschoben.
Die neue Multiprozess-Architektur von Firefox wird bald auch Nutzer mit installierten Add-ons erreichen. Wer dabei helfen möchte, die Entwickler von Add-on über die Kompatibilität zu unterrichten, kann dies mit der Erweiterung Add-on Compatibility Reporter von Mozilla machen.
Für Nutzer von Microsoft Windows und Apple macOS gehört eine aktivierte Hardwarebeschleunigung bereits seit Jahren zum Standard-Auslieferungszustand von Firefox, für Nutzer von Linux bisher nicht. Dies ändert sich in der aktuellen Nightly-Version von Firefox 51.
Kurz nach der Unterstützung der finalen WebVR-Spezifikation für Virtuelle Realität im Browser ist nun eine experimentelle Unterstützung für das HTC Vive in Firefox Nightly gelandet.
Mozilla hat in Firefox 51 das Diagnose-Werkzeug about:performance um die Anzeige des Speicherverbrauchs der Firefox-Prozesse erweitert. Dies erweist sich als praktisch in Hinblick auf die Unterstützung mehrerer Content-Prozesse in der Multiprozess-Architektur.
Bereits Ende des vergangenen Jahres hatte Mozilla um Feedback zur Zukunft von Themes für Firefox gebeten. Damals in Form einer Foren-Diskussion und dieses Mal in Form einer Umfrage interessiert sich Mozilla für die Meinung seiner Nutzer.
Mit der Veröffentlichung von Firefox 48 Anfang August hat die neue Multiprozess-Architektur von Firefox erstmals einen kleinen Teil der Firefox-Nutzer erreicht. Heute wird die Multiprozess-Architektur für 41 Prozent aller Firefox-Nutzer aktiviert werden.
Die Thunderbird-Community hat Thunderbird 45.3 veröffentlicht und behebt damit mehrere Probleme des freien E-Mail-Clients Mozilla Thunderbird. Auch Sicherheitsprobleme wurden aus der Welt geschafft.
Mozilla hat die geplanten Termine für die Veröffentlichung der Firefox-Versionen des kommenden Jahres festgelegt.
Mozilla hat damit begonnen, ein Hotfix an Nutzer von Firefox auf Windows zu verteilen, welches die Updates auf Firefox 48 für alle Nutzer wieder aktiviert, die kein WebSense installiert haben. WebSense-Nutzer bleiben bei Firefox 47.