Firefox 55: Mozilla überarbeitet Einstellungen und fügt Suchfunktion hinzu
Mozilla hat die Einstellungsoberfläche von Firefox 55 überarbeitet. Neben einer neuen Struktur gibt es nun auch eine Suchfunktion für Einstellungen.
Mozilla hat die Einstellungsoberfläche von Firefox 55 überarbeitet. Neben einer neuen Struktur gibt es nun auch eine Suchfunktion für Einstellungen.
Bereits mehrfach in den letzten Wochen wurden weltweit zuerst auf diesem Blog Bilder und Details zum kommenden Firefox-Design Photon einem breiten Publikum zugänglich gemacht. Ganz im Sinne dieser Tradition gibt es erneut hier zum ersten Mal weiteres neues Bildmaterial zu bestaunen. Heute mit dem neuen Hauptmenü, einem neuen Bibliotheks-Menü, dem neuen Bildschirm zur Anpassung der Oberfläche, einem Kompakt- sowie einem Touch-Modus, Farbschemata und mehr.
Die Multiprozess-Architektur von Firefox trennt bislang Browser- und Content-Prozess voneinander, wobei sich alle Tabs einen gemeinsamen Content-Prozess teilen. Nun hat Mozilla die Anzahl der Content-Prozesse in der Developer Edition von Firefox 54 auf vier erhöht.
Mozilla hat Firefox 7.0 für Apple iOS veröffentlicht. Die neue Version steht ab sofort zum Download für das iPhone, iPad sowie iPod touch bereit.
Mit Firefox 55 führt Mozilla ein Berechtigungssystem für WebExtensions inklusive optionaler Berechtigungen ein. Damit bekommen Nutzer mehr Kontrolle darüber, was Firefox-Erweiterungen tun dürfen und was nicht.
Im Rahmen der Initiative Secure Open Source (SOS) hat Mozilla weitere Open Source-Anwendungen hinsichtlich ihrer Sicherheit überprüfen lassen.
Mit Firefox 57 arbeitet Mozilla an einer der bedeutendsten Veröffentlichungen in der Geschichte von Firefox. Dies schließt auch ein neues Erscheinungsbild von Firefox ein (Projektname: Photon). Nachdem vergangene Woche das erste Mockup auf diesem Blog enthüllt worden ist, gibt es wieder zuerst hier neue Mockups des kommenden Firefox-Designs. Darunter sind erste Mockups des Designs für Windows-Nutzer, eine erste Vorschau auf eine neue Tipps-Sektion zur Einrichtung von Firefox, ein neues Webseiten-Menü sowie Videos, welche geplante UI-Animationen zeigen.
Mozilla hat Firefox 52.0.2 veröffentlicht und behebt damit mehrere Fehler in der Versionsreihe 52.x seines Browsers, sowohl für den Desktop als auch für Android.
Mozilla hat den nächsten Meilenstein auf dem Weg zu Firefox 57 erreicht: Die Nightly-Version von Firefox für Windows wird ab sofort mit der in Rust entwickelten WebRender-Komponente aus dem Servo-Projekt ausgeliefert. WebRender soll die GPU stärker als bisher einbeziehen und so eine deutlich bessere Performance liefern.
Mozilla hat die Kriterien für die Ausrollung der Multiprozess-Architektur in Firefox 51 und Firefox 52 geändert, so dass diese in Bezug auf Add-ons wieder den Kriterien von Firefox 50 entsprechen. Damit wird die Multiprozess-Architektur für einen Teil der Nutzer von Add-ons wieder deaktiviert.