Mozilla veröffentlicht Firefox 59.0.2 für Android
Nicht nur die Desktop-Version von Firefox aktualisiert, auch Firefox 59.0.2 für Android hat Mozilla veröffentlicht und behebt damit Probleme der Vorgängerversion.
Nicht nur die Desktop-Version von Firefox aktualisiert, auch Firefox 59.0.2 für Android hat Mozilla veröffentlicht und behebt damit Probleme der Vorgängerversion.
Mozilla hat mit Firefox 59.0.2 ein Update für Firefox 59 veröffentlicht und behebt damit mehrere Probleme der Vorgängerversion.
Mozilla hat in Firefox 60 vier neue Einstellungen hinzugefügt, um Sensor-APIs zu kontrollieren und mit den entsprechenden Schnittstellen für Näherung und Umgebungslicht zwei bisher aktivierte Sensor-APIs standardmäßig deaktiviert.
Wieder einmal hat der jährlich stattfindende Pwn2Own-Wettbewerb Sicherheitslücken in diversen Browsern und anderen Softwares offengelegt. Mozilla hat wie immer zügig reagiert und innerhalb von weniger als 22 Stunden ein Sicherheitsupdate auf Firefox 59.0.1 veröffentlicht.
Mozilla hat in dieser Woche nicht nur Firefox für den Desktop sowie Firefox für Android auf Version 59 aktualisiert, sondern auch Firefox 2 für das Amazon Fire TV sowie den Amazon Fire TV Stick veröffentlicht.
Nicht nur für Windows, Apple macOS und Linux ist Firefox 59 in dieser Woche erschienen, auch hat Mozilla Firefox 59 für Android veröffentlicht.
Mozilla hat Firefox 59 veröffentlicht. Auch Firefox 59 bringt wieder viele Neuerungen. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen.
Neun Monate sind seit dem letzten Update für die Firefox WebExtension Bookmarks Organizer vergangen. Nun steht mit dem Bookmarks Organizer 2.0 das große Update bereit, auf welches viele Nutzer so lange gewartet haben: signifikanten Verbesserungen der Architektur kombiniert mit dem kommenden Update auf Firefox 59 ist es zu verdanken, dass die Korrektheit der Ergebnisse um ein Vielfaches gesteigert werden konnte. Alle gemeldeten Probleme und noch mehr wurden aus der Welt geschafft. Außerdem ist der Bookmarks Organizer in mittlerweile 13 Sprachen übersetzt.
Seit Firefox 56 wird der Mozilla-Browser mit einer eingebauten Screenshot-Funktion ausgeliefert. Ab Firefox 59 stehen serverseitig grundlegende Funktionen zur Bearbeitung der Bilder zur Verfügung.
Bislang war es nicht möglich, die E-Mail-Adresse seines Firefox Accounts, der unter anderem für die Synchronisation von Firefox-Daten genutzt wird, zu ändern. Ab sofort besteht diese Möglichkeit.