Mozilla veröffentlicht Firefox 66.0.2
Mozilla hat mit Firefox 66.0.2 ein Update außer der Reihe für Firefox 66 veröffentlicht und behebt damit mehrere Probleme der Vorgängerversion.
Mozilla hat mit Firefox 66.0.2 ein Update außer der Reihe für Firefox 66 veröffentlicht und behebt damit mehrere Probleme der Vorgängerversion.
Firefox Lockbox ist ein neuer Passwort-Manager von Mozilla für das Android-Betriebssystem. Bereits letztes Jahr hat Mozilla Firefox Lockbox für Apple iOS veröffentlicht, im Sommer folgt eine Erweiterung für den Desktop-Firefox.
Wieder einmal hat der jährlich stattfindende Pwn2Own-Wettbewerb Sicherheitslücken in diversen Browsern und anderen Softwares offengelegt. Mozilla hat wie immer zügig reagiert und ein Sicherheitsupdate auf Firefox 66.0.1 veröffentlicht.
Neben Firefox für Desktop-Betriebssysteme hat Mozilla auch Firefox 66 für Android veröffentlicht. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Neuerungen von Firefox 66 für Android zusammen.
Mozilla hat Firefox 66 veröffentlicht. Auch Firefox 66 ist wieder randvoll gefüllt mit Neuerungen. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen.
Unter dem Namen Fenix arbeitet Mozilla an einem neuen Browser für Android. Ich habe eine FAQ-Seite mit den wichtigsten Fragen und Antworten zu Fenix zusammengestellt, vom Release-Termin, Start der Beta-Phase und Firefox-Migration über geplante Funktionen, Erweiterungs-Unterstützung, synchronisierte Daten bis hin zur verwendeten Gecko-Version. Die FAQ werden ständig aktualisiert, sobald sich neue Informationen ergeben.
Der Enterprise Policy Generator richtet sich an Administratoren von Unternehmen und Organisationen, welche Firefox konfigurieren wollen. Damit löst die Erweiterung den bekannten CCK2 Wizard in der Ära Firefox Quantum ab. Die neue Version 4.4 macht den Enterprise Policy Generator fit für Firefox 66, Firefox Beta 67 und Firefox ESR 60.6.
Barbara Bermes ist Produktmanagerin bei Mozilla und für Mozillas Mobile-Produkte verantwortlich. Im Interview mit soeren-hentzschel.at spricht sie über Marktanteile, Firefox, die neuen Android Components, Fenix und mehr.
Mozillas kostenloser und die Privatsphäre respektierender Filesharing-Dienst Firefox Send hat die Betaphase verlassen und erweitert nun offiziell das Produkt-Portfolio von Mozilla. Eine Android-App folgt in Kürze.
In privaten Fenstern sind Erweiterungen ab Firefox 67 standardmäßig deaktiviert. Nutzer können aber alle – oder auch einzelne Erweiterungen – in privaten Fenstern aktivieren und erhalten so mehr Kontrolle als bisher.