Firefox: Tab-Umgebungen können nun synchronisiert werden
Mozilla hat seine Firefox-Erweiterung Multi-Account Containers aktualisiert. Ab sofort lassen sich die Tab-Umgebungen damit geräteübergreifend synchronisieren.
Mozilla hat seine Firefox-Erweiterung Multi-Account Containers aktualisiert. Ab sofort lassen sich die Tab-Umgebungen damit geräteübergreifend synchronisieren.
Neben Firefox 73 für Desktop-Betriebssysteme hat Mozilla auch Firefox 68.5 für Android veröffentlicht.
Mozilla hat planmäßig Firefox 73 für Windows, Apple macOS und Linux veröffentlicht. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen – wie immer auf diesem Blog weit ausführlicher als auf anderen Websites.
Firefox Preview unterstützt nun Erweiterungen. Genauer: Die erste. Ab sofort kann der Werbeblocker uBlock Origin in Firefox Preview installiert werden. Bei Firefox Preview handelt es sich um den Nachfolger des bisherigen Firefox für Android, welcher unter dem internen Namen Fenix entwickelt wird.
Kurz notiert: Rust ist eine Programmiersprache, in der auch die Rendering-Engine Servo geschrieben wird, aus welcher Firefox-Innovationen wie Quantum CSS und WebRender stammen. Mittlerweile steht Rust 1.41 bereit.
Mozilla hat Firefox Preview 3.2 mit der Rendering-Engine aus Firefox 73 veröffentlicht. Bei Firefox Preview handelt es sich um den Nachfolger des bisherigen Firefox für Android, welcher unter dem internen Namen Fenix entwickelt wird.
Mozilla hat Firefox 22 für Apple iOS veröffentlicht. Der Browser für das iPhone, iPad und iPod touch blockiert jetzt auch Fingerprinter und erhält weitere Verbesserungen des Dark Modes.
Das Thunderbird-Projekt hat heute bekannt gegeben, ab sofort unter dem Dach der neu gegründeten MZLA Technologies Corporation zu operieren. Es handelt sich dabei um eine neue Tochtergesellschaft der Mozilla Foundation.
Mozilla hat mit Firefox 72.0.2 ein außerplanmäßiges Update für seinen Browser veröffentlicht.
Bereits seit geraumer Zeit arbeitet Mozilla an einem komplett neu entwickelten Browser für Android, welcher intern auf den Namen Fenix hört und seit einigen Monaten als Firefox Preview von Interessierten installiert und getestet werden kann. In der kommenden Woche wird Mozilla damit beginnen, die bisherige Nightly-Version des alten Firefox durch Firefox Preview / Fenix zu ersetzen.