Firefox Aurora – Download und Neuerungen Firefox 15
Mozilla hat die erste Aurora-Version von Firefox 15 zum Download freigegeben. Firefox 15 bietet neben neuen Entwicklerwerkzeugen vor allem viele Performance-Verbesserungen.
Mozilla hat die erste Aurora-Version von Firefox 15 zum Download freigegeben. Firefox 15 bietet neben neuen Entwicklerwerkzeugen vor allem viele Performance-Verbesserungen.
Mozilla hat die erste Beta-Version von Firefox 14 veröffentlicht. Nach einem sehr umfangreichen Firefox 13-Release erwarten einen in Firefox 14 wieder viele kleinere Verbesserungen, ehe mit Firefox 15 dann wieder ein wirklich großer Release ansteht. Im Aurora-Artikel zu Firefox 14 lassen sich die wichtigsten Neuerungen der aktuellsten Firefox-Beta zusammengefasst nachlesen.
Dass es in Zukunft in Firefox direkt mit Bordmitteln möglich sein wird, PDFs zu betrachten, darüber hatte ich schon geschrieben. In Kürze wird Mozilla die erste Aurora-Version von Firefox 15 veröffentlichen, welche den integrierten PDF-Reader bereits mit dabei hat.
Firefox 13 ist da! Eine neue Startseite, eine Schnellwahl beim Öffnen eines neuen leeren Tabs, verbesserte Performance, ein neuer Scrolling-Algorithmus, eine einfache Möglichkeit das Benutzerprofil zurückzusetzen, verbesserte Werkzeuge für Webentwickler und vieles mehr, die Liste der Änderungen ist lang. Einen detaillierten Überblick über die zahlreichen Neuerungen gibt der Aurora-Artikel zu Firefox 13.
Mit Firefox 12 wurde auf Windows der Mozilla Maintenance Service eingeführt – ein Hintergrunddienst, welcher die Installation der Programmupdates übernimmt und so den Benutzerkontensteuerungsdialog (UAC) des Betriebssystems umgeht. Dieser Dienst übernimmt nun eine weitere Aufgabe und wird auch für Thunderbird kommen.
Firefox 15 wird neben bedeutenden Performance-Verbesserungen vor allem viele Neuerungen erhalten, welche das Herz des Webentwicklers höher schlagen lassen. Mit diesem Artikel möchte ich vorab einen Überblick über diese geben.
Apples neues Betriebssystem Mac OS X 10.8 „Mountain Lion“ soll eigentlich erst im Spätsommer veröffentlicht werden, doch mehren sich die Gerüchte, dass der Release noch im Juni erfolgt. Ein neues Sicherheits-Feature in 10.8 erlaubt (standardmäßig) allerdings nicht mehr die Installation jeder Software.
Eigentlich ist Mozillas Release-Modell ganz einfach. Alle sechs Wochen am Dienstag erscheint ein neuer Firefox Major-Release, gleichzeitig wird der aktuelle Aurora-Code in den Beta-Zweig überführt, der aktuelle Nightly-Code in den Aurora-Zweig und die Versionsnummer vom Nightly hochgesetzt. Firefox 14 wird dabei aber in der Versionierung leicht abweichen.
Der Programmstart von Firefox nach einem Update wird schneller – ab Version 15 führt Firefox die Updates im Hintergrund durch. Auch wenn viele missverständliche Artikel diverser IT-Seiten und Tech-Blogs bereits mit Firefox 12 den Haken bei Hintergrund-Updates gemacht haben, ist dies so doch nicht ganz richtig.
Am 23. September 2002 ist die erste öffentliche Version 0.1 von Firefox, damals noch unter Namen Phoenix, veröffentlicht worden. Dabei handelte es sich noch um eine rein experimentelle Abzweigung der auf dem Netscape-Code basierenden Mozilla Application Suite, welche heute unter dem Namen SeaMonkey als Community-Projekt weiterentwickelt wird. Seit Bestehen von Firefox hat sich viel am Browser aus Mountain View getan. Dies soll an dieser Stelle mit einer kleinen Bildstrecke illustriert werden.