BrowserID heißt ab sofort Persona
Mozillas dezentrales Authentifizierungssystem BrowserID trägt in Zukunft einen neuen Namen – Persona. Die Namensänderung ist bereits seit Februar öffentlich bekannt, ab sofort tritt sie in Kraft.
Mozillas dezentrales Authentifizierungssystem BrowserID trägt in Zukunft einen neuen Namen – Persona. Die Namensänderung ist bereits seit Februar öffentlich bekannt, ab sofort tritt sie in Kraft.
Anfang des Monats hat Mozilla neue Informationen zum kommenden mobilen Betriebssystem Firefox OS, auch bekannt als Boot to Gecko oder B2G, angekündigt. Kurz darauf hat Telefónica einen ersten Prototypen mit Firefox OS gezeigt.
Mit der Inititative „pro Firefox“ möchten wir zu einer weiteren Verbreitung von Mozillas Browser Firefox beitragen. Zu diesem Zweck bieten wir Webseitenbetreibern die Möglichkeit, unser Script in den Quelltext ihrer Seite einzufügen, um so AnwenderInnen beim Einsatz veralteter und unsicherer Browserversionen zu warnen. Dabei wird je nach Alter der eingesetzten Version zwischen verschiedenen Warnstufen (gelbe respektive rote Leiste) unterschieden. Optional können BenutzerInnen anderer Browser explizit auf Firefox hingewiesen werden.
Bei Opus handelt es sich um ein Open Source Audio-Codec, welcher von Mozilla, Skype und xiph.org entwickelt worden ist und unter einer BSD-Lizenz steht. Dieser wird voraussichtlich in den nächsten sechs bis acht Wochen zu einem offiziellen Standard erklärt werden. Firefox und Thunderbird unterstützen Opus ab Version 15.
Vor fast genau einem Jahr hat Mozilla die ersten Pläne für ein mobiles Betriebssystem veröffentlicht, welches nahezu komplett auf offenen Webtechnologien basieren soll. Bislang war das Projekt unter dem Arbeitstitel Boot to Gecko bekannt. Heute hat Mozilla den offiziellen Namen sowie weitere Details bekanntgegeben: Aus Boot to Gecko wird Firefox OS.
Mozilla arbeitet an einer neuen Engine. Servo heißt sie und könnte vielleicht eines Tages Gecko beerben. Noch handelt es sich dabei aber um ein Forschungsprojekt.
Firefox Mobile 14 für Android ist da! Normalerweise sieht der Release-Zyklus die Veröffentlichung einer neuen Major-Version alle sechs Wochen vor, doch bei der Mobile-Version war es zuletzt anders, hier war Version 10 der letzte große Release. Mit Firefox Mobile 14 soll Mozilla der große Sprung gelingen – zumindest für Smartphones. Android-Tablets werden erst wieder mit Firefox Mobile 15 unterstützt werden.
Heute ist es auf den Tag genau zwei Jahre her, da haben die Pforten dieses Blogs geöffnet. Ich möchte euch mit auf eine kleine Reise in die Vergangenheit nehmen, um daran zu erinnern, wieso es diesen Blog überhaupt gibt, und einen Ausblick in die Zukunft wagen. Und mich bei allen meinen Lesern bedanken. Ja, der Text ist etwas länger, ich würde mich aber trotzdem freuen, wenn ihn der eine oder andere bis zum Ende liest.
Firefox ist in der neuen Version 13.0.1 erschienen. Dieses außerplanmäßige Update behebt ein paar Fehler in Mozillas Browser.
Wird es Firefox in Zukunft auch als Browser für das iPad geben? Auf Twitter fasst Mozilla-Entwickler Paul Rouget eine Präsentation von Mozilla-Produkt-Designer Alexander Limi zusammen und verrät, dass man bei Mozilla derzeit in dieser Richtung experimentiert.