Sicherheitslücke: Mozilla blockiert Java 7 Update 7
Mozilla hat Java 7 Update 7 auf die Blocklist gesetzt. Damit wird das Oracle-Plugin automatisch bei allen Firefox-Nutzern, welche diese Version installiert haben, deaktiviert.
Mozilla hat Java 7 Update 7 auf die Blocklist gesetzt. Damit wird das Oracle-Plugin automatisch bei allen Firefox-Nutzern, welche diese Version installiert haben, deaktiviert.
Auch wenn es keinen offiziellen 64-Bit-Release von Firefox für Windows gibt, werden dennoch jeden Tag Nightly-Builds als 64-Bit-Variante produziert. Dies wird sich bald ändern, denn Mozilla wird demnächst die Produktion von 64-Bit-Builds für Windows einstellen.
Mozilla hat Firefox Mobile für Android in Version 17.0 veröffentlicht. Die neue Version unterstützt einige bislang nicht unterstützte Geräte mit ARMv6-CPU und bringt außerdem Unterstützung für H.264-Videos.
Firefox 17.0 ist da! Die neuste Version von Mozillas Browser bringt eine Menge interessanter Neuerungen. Außerdem stellt Version 17.0 die neue Basis für den ESR-Zweig (Version mit Langzeit-Unterstützung) dar. Mac OS X 10.5 wird nicht länger unterstützt.
Eine charakteristische Eigenschaft des sogenannten Australis-Designs von Firefox sind die abgerundeten Tabs. Einige fragen sich: Wann bekommt Firefox seine Australis-Tabs? Sogar Thunderbird hat doch schon die runden Tabs. Was kann daran nur so lange dauern? Firefox-Entwickler Matthew Noorenberghe erklärt die Komplexität hinter den neuen Tabs.
Die Systemanforderungen für die Android-Version von Firefox sehen vor, dass Geräte mindestens 512 MB Arbeitsspeicher benötigen, damit Firefox Mobile auf diesen läuft. Mozilla arbeitet derzeit daran, die Systemanforderungen runter auf 256 MB zu schrauben.
Mozilla hat heute den jährlichen State of Mozilla-Report für 2011 veröffentlicht. Auf einer eigens dafür eingerichteten und auch in deutscher Sprache verfügbaren Webseite erklärt Mozilla die eigene Vision für das kommende Jahr und stellt außerdem den Finanzbericht für das vergangene Jahr zur Verfügung.
Mit Here hat Nokia eine neue Online-Kartenplattform angekündigt und bietet diese nicht nur für Nokia-Geräte, sondern auch für andere Plattformen wie Google Android oder Apple iOS an. Auch mit Mozilla arbeitet man zusammen und wird Nokia Here für Firefox OS verfügbar machen.
Mozilla arbeitet an einer plattformunabhängigen Open Source Laufzeit-Umgebung für Flash-Inhalte, welche komplett auf HTML5 und JavaScript basiert.
Webmaker ist der Name eines Mozilla-Projekts, welches zum Ziel hat, auf spielerische Weise einen Nachwuchs an Webentwicklern hervorzubringen. Die Anwender sollen nach Möglichkeit zu Webmakern werden und nicht einfach nur Konsumenten des Webs sein. Mit den Webmaker Badges führt Mozilla nun Abzeichen zur Belohnung und damit zur Motivation für die Teilnahme an Webmaker-Projekten ein.