Mozilla Jahresrückblick 2012
Mozilla hat eine Infografik veröffentlicht, welche auf das Jahr 2012 und die Dinge, welche Mozilla in diesem Jahr erreicht hat, zurückblicken lässt.
Mozilla hat eine Infografik veröffentlicht, welche auf das Jahr 2012 und die Dinge, welche Mozilla in diesem Jahr erreicht hat, zurückblicken lässt.
Vor einem Monat sorgte Mozillas Engineering Manager Benjamin Smedberg für Aufsehen, indem er den Stopp der Produktion von 64-Bit-Nightly Builds für Windows ankündigte. Nach großem Protest aus der Mozilla-Community hat Smedberg nun einen geänderten Plan vorgestellt. 64-Bit-Builds für Windows wird es demnach weiterhin geben.
Das Web ist die Plattform. Dieser Satz beschreibt kurz und bündig das Ziel von Mozilla – das Web als mögliche Plattform für Aufgaben jeder Art. Auch für Spiele. In diesem Zusammenhang hat Mozilla nun einen Wettbewerb gestartet: Game On. Die Aufgabe: Den Prototypen eines Spieles mit Hilfe von Webtechnologien umzusetzen.
Die Internet Society (ISOC) ist die Dachorganisation der Internet Engineering Task Force (IETF) sowie weiterer Organisationen, welche zum Ziel haben, den Fortbestand des Internets zu bewahren und die Internet-Infrastruktur weiterzuentwickeln, beispielsweise durch die Entwicklung von RFCs. Weltweit gehören über 130 Organisationen der ISOC an. Mozilla ist der ISOC nun als Silber-Mitglied beigetreten.
Wer Mozilla auch neben den bekannten Produkten verfolgt, weiß ebenso, dass auch der gute Zweck eine Rolle spielt. In diesem Jahr startet man im Hause Mozilla die zweite Firefox Challenge.
Im März dieses Jahres hatte Mozilla angedeutet, zukünftig die proprietären Codecs H.264, MP3 und AAC in Firefox unterstützen zu wollen. Firefox Mobile für Android beherrscht diese seit Version 17.0 und Firefox für den Desktop zieht nach. Erste Builds für Windows stehen nun zum Testen bereit.
Ein herausragendes Merkmal von Firefox ist die Möglichkeit, den Mozilla-Browser perfekt an die eigenen Bedürfnisse anpassen zu können. Hinsichtlich Hintergrund-Themes wird es im Zuge von Performance-Optimierungen mit Firefox 18 eine Einschränkung geben – animierte Hintergrund-Themes werden nicht länger animiert sein.
Einige Nutzer von Firefox für Windows haben mit der Aktualisierung auf Firefox 17 über unscharfe Schrift geklagt. Mit dem Update auf Firefox 17.0.1 hat Mozilla für Abhilfe gesorgt. Einige wenige Nutzer haben aber auch nach diesem Update noch Probleme mit der Schrift.
Die meisten Android-Smartphones laufen auf einer ARM-CPU. Einige Smartphones kommen neuerdings stattdessen mit einer Atom-CPU von Intel mit x86-Befehlssatz. Firefox Mobile läuft auf diesen Smartphones bislang nicht, doch das könnte sich bald ändern.
In den letzten Monaten hat Mozilla den Browser Firefox um viele Werkzeuge für Webentwickler erweitert. Das Problem: Diese nehmen schnell fast den kompletten Bildschirm ein, Platz für das Wesentliche, nämlich die Webseite, bleibt kaum. Mozilla spricht dabei auch vom Entwickler-Werkzeuge-Donut. Abhilfe soll die Webentwickler-Toolbox schaffen, welche nun in Firefox 20 gelandet ist.