Firefox Mobile 33 für Android mit Chromecast-Unterstützung
Kurzmeldung für Besitzer eines Chromecast-Sticks: Mozillas Firefox-Browser für Android unterstützt ab Version 33 den Streaming-Adapter von Google.
Kurzmeldung für Besitzer eines Chromecast-Sticks: Mozillas Firefox-Browser für Android unterstützt ab Version 33 den Streaming-Adapter von Google.
Eine der Neuerungen von Firefox 33 wird die Möglichkeit des Teilens von Bildschirminhalten via WebRTC sein. Ein Dienst, der davon Gebrauch macht, ist Talky. Talky ist kostenlos und erfordert keine Anmeldung: Einfach einen Namen für den Kommunikationskanal vergeben und den Link teilen.
Mit den Tab-Gruppen besitzt Firefox ein von nur Wenigen genutztes, von diesen dafür umso mehr geschätztes Feature zur Tab-Verwaltung, welches sich auf dem Abstellgleis befindet. Mit dem Tab Center arbeitet Mozilla an einem neuen Konzept, welches die Tab-Gruppen ersetzen kann.
Mit dem Personal Interest Dashboard könnten Firefox-Nutzer in Zukunft ihre besuchten Webseiten gruppiert nach Interessen sehen und sogar Empfehlungen für noch nicht besuchte Webseiten erhalten.
Gemeinsam mit der Telefónica-Tochter TokBox arbeitet Mozilla an Firefox Hello. Firefox Hello erlaubt die Echtzeitkommunikation mit anderen Menschen über WebRTC. Dieser Artikel gibt eine erste Design-Vorschau auf Firefox Hello für Firefox OS.
Dass für Mozilla die Nutzer an erster Stelle stehen, das beweist Mozilla mit einem neuen Feature für Firefox: Der Browser erhält einen integrierten Tracking-Schutz, welcher bekannte Tracking-Seiten blockiert.
Der Dinosaurier hat schon lange als Logo von Mozilla ausgedient. Was geblieben ist, das ist eine Wortmarke und eine Farbpalette, bestehend aus ein paar wenigen Farben. Dies repräsentiert nach Ansicht von Mozilla nicht gut genug das, wofür Mozilla steht, und darum entwickelt man eine neue visuelle Identität inklusive Logo.
Smartphone verlegt? Vielleicht sogar verloren oder geklaut worden? Mit Find My Device startet Mozilla einen Dienst, welcher ab Firefox OS 2.0 zur Verfügung steht und die richtigen Werkzeuge für solche Situationen bereitstellt. Dieser Artikel gibt eine erste Vorschau.
Das Flame ist Mozillas Referenz-Smartphone für Firefox OS und wird mit Firefox OS 1.3 ausgeliefert. Interessierte Nutzer können aber auch Updates über einen Nightly-Kanal beziehen und so die sich aktuell in Entwicklung befindliche Version Firefox OS 2.1 (pre) testen.
Mit den Web Components befindet sich eine Webtechnologie in der Standardisierung durch das W3C, welche es Webentwicklern erlaubt, eigene HTML-Elemente für Webanwendungen zu bauen. Mit Brick entwickelt Mozilla eine auf Web Components basierende Sammlung wiederverwendbarer UI-Komponenten, deren Version 2.0 vor kurzem angekündigt worden ist.