Chris Beard ist neuer CEO der Mozilla Corporation
Mozilla hat heute die Ernennung von Chris Beard als neuen CEO der Mozilla Corporation bekannt gegeben. Beard hatte das Amt im April zunächst interimsmäßig als Nachfolger von Gary Kovacs übernommen.
Mozilla hat heute die Ernennung von Chris Beard als neuen CEO der Mozilla Corporation bekannt gegeben. Beard hatte das Amt im April zunächst interimsmäßig als Nachfolger von Gary Kovacs übernommen.
Mozilla hat mit Firefox 30 sogenannte Telemetrie-Experimente eingeführt, um verschiedene Änderungen an spezifischen Zielgruppen zu testen. In der aktuellen Beta-Version von Firefox 32 weitet Mozilla den Test der Übersetzungsfunktion aus und startet ein weiteres Experiment.
Mozilla hat vor wenigen Tagen Firefox 31 veröffentlicht. Eine der Neuerungen ist ein Malware-Schutz für Downloads. In Firefox 32 gibt es für Windows-Nutzer eine weitere Verbesserung der Sicherheit bei Downloads.
Mozilla setzt für seinen Malware- und Phishing-Schutz auf Googles Safe Browsing API. Google wird die von Firefox genutzte Version dieser API im Dezember abschalten, also vor dem nächsten großen ESR-Update. Nutzer der ESR-Version von Firefox werden darum gebeten, an einer Umfrage zwecks Interesse an einem Safe Browsing-Update teilzunehmen.
Firefox Mobile 33 für Android bekommt ein Feature, welches Nutzer der Desktop-Version schon lange kennen, nämlich die Möglichkeit, die Chronik sowie andere Daten automatisch beim Beenden löschen zu lassen.
Bislang hat Firefox nach dem Schließen Privater Fenster das System Texte vergessen lassen, welche in einem Privaten Fenster kopiert worden sind. Dieses Verhalten ändert sich mit Firefox 33.
Mozilla hat neue Versionen von Firefox und Thunderbird veröffentlicht. Beide neuen Programmversionen sind von besonderer Bedeutung, so stellt Firefox 31 die Basis für die nächsten 54 Wochen Firefox ESR dar, Thunderbird 31 ist das erste Major-Update seit Thunderbird 24 vor einem Jahr.
Information für Nutzer von Firefox Mobile auf Android 2.2 und von ARMv6-Geräten: Mozilla stellt die Unterstützung ein, Firefox Mobile 31 wird die letzte Firefox-Version sein, welche Android 2.2 und ARMv6 noch unterstützt.
Mozilla hat damit begonnen, Update-Hotfixes für Firefox-Nutzer auszuliefern, welche auf alten Firefox-Versionen festsitzen, um diese auf aktuelle Firefox-Versionen zu bekommen.
Mozilla integriert Ciscos OpenH264-Codec für WebRTC-Kommunikation in Firefox 33, genauer gesagt in Form eines automatischen Downloads eines sogenanntes Gecko Media Plugins, einer neuen Form von Plugins in Firefox.