Firefox OS: Panasonic-Fernseher erhalten Funktionserweiterung per Update
Panasonic hat sowohl für die 2015 als auch für die 2016 veröffentlichten SmartTVs mit Firefox OS Updates veröffentlicht, welche den Funktionsumfang erweitern.
Panasonic hat sowohl für die 2015 als auch für die 2016 veröffentlichten SmartTVs mit Firefox OS Updates veröffentlicht, welche den Funktionsumfang erweitern.
Firefox wird ab Version 49 in der Lage sein, einige CSS Webkit-Eigenschaften zu emulieren. Damit verbessert Mozilla die Webseiten-Kompatibilität von Firefox.
Seit Firefox 45 ist Firefox Hello als System-Add-on implementiert. Die Entkoppelung vom Firefox-Core ermöglicht es, einzelne Komponenten von Firefox unabhängig vom Rest des Browsers zu aktualisieren. Mozilla verteilt mit Firefox Hello 1.3 nun zum zweiten Mal ein Feature-Update von Firefox Hello unabhängig von einem Firefox-Update.
Die meisten kennen Mozilla durch Firefox, einige vielleicht auch noch durch Thunderbird und Firefox OS. Dann aber hört es oft schon auf. Dabei macht Mozilla so viel mehr, was vielen gar nicht bewusst ist. In dieser Artikel-Serie sollen andere Mozilla-Projekte kurz vorgestellt werden, welche nicht so populär wie Firefox, aber nicht minder spannend sind. In der heutigen Ausgabe werden vorgestellt: Heka, MozVR, A-Frame.
Rust ist eine neue Programmiersprache, in welcher die ebenfalls sich in Entwicklung befindliche neue Rendering-Engine von Mozilla geschrieben wird, die auf den Namen Servo hört. Aber Rust findet auch anderswo Verwendung, zum Beispiel bei Dropbox. In dieser Woche hat Rust seinen ersten Geburtstag gefeiert und kann auf beeindruckende Zahlen zurückblicken.
Neben den Betriebssystemen Apple OS X 10.6 bis 10.8 wird Mozilla mit Firefox 49 auch die Unterstützung für Windows-Systeme mit CPU ohne SSE2-Befehlssatzerweiterung einstellen.
Im Dezember 2015 hatte Mozilla im Rahmen des Mozilla Open Source Supports bereits eine halbe Million Dollar für Open Source-Projekte ausgeschüttet, welche von Mozilla selbst eingesetzt werden. Nun startet eine neue Finanzierungs-Runde, für die auch andere Open Source-Projekte in Frage kommen. 1,25 Millionen Dollar stehen hierfür zur Verfügung.
Mozilla hat sich in ein Gerichtsverfahren in den USA eingeschaltet und verlangt die Offenlegung einer Sicherheitslücke durch das FBI. Dieses hatte eine Schwachstelle im Tor-Browser ausgenutzt. Mozilla sieht seine Firefox-Nutzer gefährdet, weil nicht einmal Mozilla die Sicherheitslücke kennt.
Seit Version 38.0.5 besitzt Firefox eine Lese-Ansicht für störungsfreies Lesen von Artikeln. Nachdem diese kürzlich um die Möglichkeit erweitert worden ist, sich Artikel vorlesen zu lassen, wurden nun weitere Möglichkeiten hinzugefügt, die Lese-Ansicht an die individuellen Vorlieben anzupassen.
Mozilla hat Firefox 4.0 für Apple iOS veröffentlicht. Die neue Version bringt unter anderem eine intelligentere Adressleiste, Unterstützung für das Heute-Widget sowie die Möglichkeit, Zertifikatsfehler zu ignorieren, und steht ab sofort zum Download für das iPhone, iPad sowie iPod touch bereit.