Unterstützung für WebVR 1.0 in Firefox Nightly gelandet
Firefox Nightly unterstützt seit gestern Version 1.0 der WebVR-API. VR steht für Virtuelle Realität. Bereits seit Anfang 2015 bietet Firefox eine erste WebVR-Unterstützung in Nightly Builds.
Firefox Nightly unterstützt seit gestern Version 1.0 der WebVR-API. VR steht für Virtuelle Realität. Bereits seit Anfang 2015 bietet Firefox eine erste WebVR-Unterstützung in Nightly Builds.
Dass der Zoom auf einer Webseite aktiv ist und diese kleiner oder größer als normal dargestellt wird, ist nicht immer offensichtlich. Ab Version 51 zeigt Firefox die Zoom-Stufe in der Adressleiste an, wenn diese nicht 100 Prozent beträgt.
Erneut hat Mozilla im Rahmen seines Open Source Support-Programms („MOSS“) eine Open Source-Anwendung finanziell unterstützt: die Entwickler des Python-Interpreters PyPy dürfen sich über 200.000 Dollar von Mozilla freuen. Und im Rahmen von Mozillas Secure Open Source-Programm („SOS“) hat mit dnsmasq eine weitere Open Source-Anwendung eine kostenfreie Sicherheits-Prüfung erhalten.
Nachdem Nutzer von Windows sowie Apple macOS bereits Filme und Serien auf Streaming-Portalen wie Netflix und Amazon ohne Silverlight-Plugin ansehen können, kommen ab Firefox 49 auch Linux-Nutzer in diesen Genuss.
Mit der Veröffentlichung von Firefox 48 Anfang des Monats hat die Multiprozess-Architektur von Firefox erste Nutzer erreicht. Ab sofort wird die Multiprozess-Architektur für weitere Nutzer aktiviert.
Immer mehr Webseiten stellen von einer unverschlüsselten HTTP- auf eine verschlüsselte HTTPS-Übertragung um. Für die Nutzer ist das eine gute Sache, bedeutet bisher allerdings auch, dass über HTTP gespeicherte Passwörter nicht automatisch auf der HTTPS-Version zur Verfügung stehen. Dies ändert sich ab Firefox 49.
Mozilla hat der Einstellungs-Oberfläche von Firefox 50 eine neue Option spendiert, welche den Tab-Wechsel per Tastatur aufwertet.
Die Suchleiste von Firefox erlaubt einen schnellen Zugriff auf unterschiedliche Suchmaschinen über entsprechende Symbole. Mozilla hat die Symbole der Suchmaschinen nun auch in die Adressleiste der Nightly-Version von Firefox integriert.
Vergangenen November hat Mozilla in den USA mit View Source erstmals seine eigene Konferenz für Webentwickler abgehalten. In diesem Jahr findet die Konferenz in der deutschen Hauptstadt Berlin statt. Bis zum 12. August gibt es noch vergünstigte Tickets für die Veranstaltung im September.
Let’s Encrypt ist eine von unter anderem Mozilla, der Electronic Frontier Foundation (EFF), Cisco, Akamai und IdenTrust gegründete Certificate Authority (CA). Die von Let’s Encrypt ausgestellten Zertifikate werden dank Cross-Signierung bereits von allen wichtigen Browsern akzeptiert, Firefox wird ab Version 50 als erster Browser mit einem Root-Zertifikat von Let’s Encrypt ausgeliefert.