Unterstützung für HTC Vive landet in Firefox Nightly
Kurz nach der Unterstützung der finalen WebVR-Spezifikation für Virtuelle Realität im Browser ist nun eine experimentelle Unterstützung für das HTC Vive in Firefox Nightly gelandet.
Kurz nach der Unterstützung der finalen WebVR-Spezifikation für Virtuelle Realität im Browser ist nun eine experimentelle Unterstützung für das HTC Vive in Firefox Nightly gelandet.
Mozilla hat in Firefox 51 das Diagnose-Werkzeug about:performance um die Anzeige des Speicherverbrauchs der Firefox-Prozesse erweitert. Dies erweist sich als praktisch in Hinblick auf die Unterstützung mehrerer Content-Prozesse in der Multiprozess-Architektur.
Bereits Ende des vergangenen Jahres hatte Mozilla um Feedback zur Zukunft von Themes für Firefox gebeten. Damals in Form einer Foren-Diskussion und dieses Mal in Form einer Umfrage interessiert sich Mozilla für die Meinung seiner Nutzer.
Mit der Veröffentlichung von Firefox 48 Anfang August hat die neue Multiprozess-Architektur von Firefox erstmals einen kleinen Teil der Firefox-Nutzer erreicht. Heute wird die Multiprozess-Architektur für 41 Prozent aller Firefox-Nutzer aktiviert werden.
Mozilla hat die geplanten Termine für die Veröffentlichung der Firefox-Versionen des kommenden Jahres festgelegt.
Mozilla hat damit begonnen, ein Hotfix an Nutzer von Firefox auf Windows zu verteilen, welches die Updates auf Firefox 48 für alle Nutzer wieder aktiviert, die kein WebSense installiert haben. WebSense-Nutzer bleiben bei Firefox 47.
Unter dem Namen Test Pilot hat Mozilla vor kurzem ein neues Programm gestartet, welches es Firefox-Nutzern ermöglicht, potentielle neue Funktionen vorab zu testen und Feedback zu geben. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Neuerungen der letzten Wochen sowie einen Ausblick auf kommende Experimente, derer vier derzeit geplant sind.
Mozilla hat Firefox 51 um die Unterstützung eines weiteren Codecs für die pluginfreie Audio-Wiedergabe erweitert: in Zukunft unterstützt Firefox auch den Audio-Codec FLAC.
Observatory by Mozilla ist ein Online-Werkzeug von Mozilla, welches beliebige Webseiten hinsichtlich ihrer Sicherheit überprüft und damit entsprechende Empfehlungen ausspricht.
Mozilla hat Firefox 5.1 für Apple iOS veröffentlicht. Es handelt sich dabei um ein Bugfix-Release, welches keine Neuerungen, dafür mehrere Fehlerbehebungen und Verbesserungen bringt.