Mozilla veröffentlicht Firefox 52.0.2 (Desktop & Android)
Mozilla hat Firefox 52.0.2 veröffentlicht und behebt damit mehrere Fehler in der Versionsreihe 52.x seines Browsers, sowohl für den Desktop als auch für Android.
Mozilla hat Firefox 52.0.2 veröffentlicht und behebt damit mehrere Fehler in der Versionsreihe 52.x seines Browsers, sowohl für den Desktop als auch für Android.
Mozilla hat den nächsten Meilenstein auf dem Weg zu Firefox 57 erreicht: Die Nightly-Version von Firefox für Windows wird ab sofort mit der in Rust entwickelten WebRender-Komponente aus dem Servo-Projekt ausgeliefert. WebRender soll die GPU stärker als bisher einbeziehen und so eine deutlich bessere Performance liefern.
Mozilla hat die Kriterien für die Ausrollung der Multiprozess-Architektur in Firefox 51 und Firefox 52 geändert, so dass diese in Bezug auf Add-ons wieder den Kriterien von Firefox 50 entsprechen. Damit wird die Multiprozess-Architektur für einen Teil der Nutzer von Add-ons wieder deaktiviert.
Knapp zwei Monate, nachdem Mozilla den Startschuss für mehrere Content-Prozesse in der Nightly-Version von Firefox gegeben hat, wurde nun die Anzahl der Content-Prozesse auf vier verdoppelt. Außerdem wurde die Prozess-Auswahl verbessert.
Mit Firefox 57 arbeitet Mozilla an einer der bedeutendsten Veröffentlichungen in der Geschichte von Firefox. Dass Firefox 57 große Änderungen bringen wird, macht sich dabei auch optisch bemerkbar: unter dem Projektnamen Photon arbeitet Mozilla an einem neuen Firefox-Design, welches sich deutlich vom bisherigen Australis-Design unterscheidet. Wie das neue Firefox-Design aussehen wird, war bisher allerdings ein Geheimnis. In diesem Artikel gebe ich die weltweit erste Vorschau auf das kommende Firefox-Design.
Rust ist eine neue Programmiersprache, in welcher die ebenfalls sich in Entwicklung befindliche neue Rendering-Engine von Mozilla geschrieben wird, die auf den Namen Servo hört. Ab sofort steht Rust 1.16 bereit.
Wieder einmal hat der jährlich stattfindende Pwn2Own-Wettbewerb Sicherheitslücken in diversen Browsern, Browser-Plugins und Betriebssystemen offengelegt. Mozilla hat wie immer zügig reagiert und ein umgehendes Sicherheitsupdate auf Firefox 52.0.1 veröffentlicht.
Die verschlüsselte Übertragung von Daten im Web gewinnt immer mehr an Bedeutung. Mittlerweile sind auch bestimmte Funktionen der Browser nur noch in sicheren Kontexten verfügbar. In der Praxis bedeutet dies normalerweise über HTTPS, nicht mehr über HTTP. So betrifft es die Geolocation-API ab Firefox 55.
Firefox Klar ist ein spezialisierter Browser mit Fokus auf Privatsphäre sowie Content-Blocker für Safari. Nun hat Mozilla Firefox Klar 3.1 für Apple iOS veröffentlicht.
Mozilla hat Firefox 52 für Android veröffentlicht. Dieser Artikel beschreibt die Neuerungen der aktuellen Version des Browsers für das Google-Betriebssystem.