Mozilla veröffentlicht Firefox Klar 3.2 für Apple iOS
Firefox Klar ist ein spezialisierter Browser mit Fokus auf Privatsphäre sowie Content-Blocker für Safari. Nun hat Mozilla Firefox Klar 3.2 für Apple iOS veröffentlicht.
Firefox Klar ist ein spezialisierter Browser mit Fokus auf Privatsphäre sowie Content-Blocker für Safari. Nun hat Mozilla Firefox Klar 3.2 für Apple iOS veröffentlicht.
Mozilla hat ein weiteres Firefox-Update für die Apple-Plattform veröffentlicht. Firefox 7.3 für iOS behebt mehrere Fehler.
Mozilla hat in der vergangenen Woche Firefox 53 für Android veröffentlicht. Dieser Artikel beschreibt die Neuerungen der aktuellen Version des Browsers für das Google-Betriebssystem.
Mozilla hat Firefox 53 veröffentlicht. Dieser Artikel fasst die relevantesten Änderungen der neuen Version von Firefox für den Desktop zusammen.
Mozilla hat Firefox Screenshots, ehemals Page Shot, in die Nightly-Version von Firefox 55 integriert. Geplant ist die Auslieferung von Firefox Screenshots für die finale Version von Firefox 54.
Mozilla hat eine neue sichtbare Einstellung in Firefox 55 implementiert, welche bei aktiviertem Adobe Flash Player Plugin einige Inhalte dennoch blockiert, welche als gefährlich oder aufdringlich eingestuft werden.
Mozilla möchte Nutzern von Firefox mehr Kontrolle über Einstellungen geben, welche die Performance des Browsers beeinflussen. Zu diesem Zweck wird die Einstellungs-Oberfläche um einen eigenen Performance-Bereich erweitert.
Bisher läuft jede Firefox-Version vier Release-Kanäle durch. In Zukunft wird es derer nur noch drei geben. Nightly-Versionen werden direkt zu Beta-Versionen, ehe Mozilla schließlich eine finale Firefox-Version freigibt.
Mozilla hat Firefox 7.1 für Apple iOS veröffentlicht. Die neue Version steht ab sofort zum Download für das iPhone, iPad sowie iPod touch bereit.
Mozilla arbeitet an einer neuen Browser-Engine, welche auf den Namen Servo hört und in der neuen Programmiersprache Rust geschrieben wird. Erstmals gibt es auch offizielle Nightly-Versionen eines Servo- Browsers für Windows, nachdem es einen solchen für Apple macOS und Linux bereits seit letztem Jahr gibt.