Mockups: So soll Firefox für das iPhone aussehen
Bereits seit einiger Zeit ist bekannt, dass Mozilla an Firefox für iOS von Apple arbeitet. Mockups geben nun einen Vorgeschmack darauf, wie das finale Produkt für das iPhone aussehen könnte.
Bereits seit einiger Zeit ist bekannt, dass Mozilla an Firefox für iOS von Apple arbeitet. Mockups geben nun einen Vorgeschmack darauf, wie das finale Produkt für das iPhone aussehen könnte.
Mozilla hat eine Änderung des Terminplans für die kommenden Firefox-Versionen vorgenommen. Demnach erscheinen Firefox 37 und Firefox 38 früher als bisher angenommen.
Shumway ist eine von Mozilla entwickelte und plattformunabhängige Open Source Laufzeit-Umgebung für Flash-Inhalte, welche komplett auf Webtechnologien basiert. Damit wird die Wiedergabe von Flash-Inhalten ohne Adobe Flash Player möglich. Mozilla hat nun erstmals Shumway standardmäßig in Firefox aktiviert – zunächst nur in der Nightly-Version und nur für Amazon-Videos.
Mozilla hat angekündigt, dass Add-ons bald über Mozillas Add-on Plattform AMO signiert werden müssen, damit sie in Firefox installiert werden können. Die Installation aus anderen Quellen bleibt – Signierung vorausgesetzt – auch weiterhin möglich. Damit reagiert Mozilla auf die zunehmende Zahl schädlicher Add-ons.
Seit Firefox 33 ist Ciscos OpenH264-Codec für WebRTC-Kommunikation in Mozillas Browser integriert, genauer gesagt in Form eines Gecko Media Plugins, welches nach dem ersten Start automatisch heruntergeladen wird. Firefox-Nutzer haben nun Version 1.3 per Plugin-Update erhalten. Die neue Version behebt mehrere Sicherheitslücken.
Die Desktopversion von Firefox erhält einen Lesemodus inklusive synchronisierbarer Leseliste zum späteren Lesen. Eine erste Implementierung der lesefreundlichen Ansicht ist nun in der Nightly-Version von Firefox gelandet.
Mozilla hat ein außerplanmäßiges Update für die Android-Version von Firefox veröffentlicht. Dieses korrigiert eine mögliche Absturzursache bei der Wiedergabe von Videos.
Mit dem MatchStick soll es eine auf Firefox OS basierende Alternative zum Google Chromecast geben, deren Verfügbarkeit für Februar geplant war. Nun haben die Macher die Verschiebung auf August bekannt gegeben, versprechen dafür aber mehr für das Geld.
Firefox besitzt seit Version 4 die Möglichkeit, Lesezeichen, Chronik sowie andere Daten zwischen mehreren Geräten zu synchronisieren. Mit Firefox 29 hat Mozilla vor knapp einem Jahr eine neue Version des Synchronisationsfeatures eingeführt. Die Server für das alte Sync sollen in der zweiten Jahreshälfte abgeschaltet werden.
Mit Firefox Hello besitzt Firefox seit kurzem eine direkt in Firefox integrierte Möglichkeit zur Videotelefonie. Diese erweitert Mozilla nun um die Möglichkeit, Bildschirminhalte zu teilen.